Sozialpädiatrie und Jugendmedizin

Schuleingangsuntersuchung

Herzlich Willkommen bei der Schuleingangsuntersuchung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin freuen sich auf Sie und Ihr Kind.

Für einen guten Start in die Schule

Schuleingangsuntersuchung

Ist ein Kind zur Schule angemeldet, wird es zur schulärztlichen Untersuchung in eine der Dienststellen der Region Hannover eingeladen. Das sind jährlich ca. 12.000 Kinder. Die genaue Adresse und weitere Hinweise werden in dem Einladungsschreiben mitgeteilt. Der Zeitpunkt der Untersuchung richtet sich nach dem Alter des Kindes. Die Untersuchung und Beratung orientiert sich an den Anforderungen der Schule. Es wird untersucht, ob das Kind diese Anforderungen ohne große Mühe meistern kann. Dazu wird Beweglichkeit, Sprache, Hör- und Sehvermögen, die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit des Kindes getestet.

Hier finden Sie uns

Standorte Sozialpädiatrie & Jugendmedizin Region Hannover

Wir helfen Ihnen gern. Voraussetzung ist ein Termin, den Sie bitte telefonisch vereinbaren.

lesen

Fit für die Schule

Die Aufgaben des Teams Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover

Dateityp: pdf Größe: 1,83 MB

Einschulungskompass für Eltern und Kinder ab 4 Jahren

Nützliche Informationen über den Weg von der Kita in die Grundschule und Material zum Ausprobieren

Dateityp: pdf Größe: 9,03 MB

 

Aus der Podcast-Serie "Chancenreich"

Folge 10 – Schuleingangsuntersuchungen

Sobald dein Kind zur Schule angemeldet ist, wird es zur Schuleingangsuntersuchung in eine der Dienststellen der Region Hannover eingeladen. Jedes Jahr betrifft das rund 10.000 bis 11.000 Kinder, also alle, die in der Region Hannover leben. Der Zeitpunkt der Untersuchung richtet sich nach dem Alter deines Kindes. Bei der Untersuchung wird geprüft, ob dein Kind die Anforderungen der Schule ohne große Mühe meistern kann. Dazu werden Beweglichkeit, Sprache, Hör- und Sehvermögen, die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit angeschaut.

Kristina und Andrea finden in dieser Folge heraus, warum diese Untersuchung so wichtig ist, was genau passiert und wie du dein Kind optimal vorbereiten kannst. Schalte ein und erfahre alles, was du wissen musst.

Sozialpädiatrie und Jugendmedizin

Schuleingangsuntersuchung

Für einen guten Start in die Schule

lesen

Kontakt

© RH

Podcast Chancenreich

Kristina spricht in dieser Folge mit Andrea, der Teamleitung der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover. Die beiden erkunden die Schuleingangsuntersuchung. 

 

Die Rechtsgrundlagen für die Schuleingangsuntersuchung sowie die Datenspeicherung und -verarbeitung sind das Niedersächsische Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (NGöGD), das Niedersächsische Schulgesetzt (NSchG), das Infektionsschutzgesetz sowie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Gesetzliche Grundlagen der Schuleingangsuntersuchungen und Hinweise zur DSGVO

Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen der Schuleingangsuntersuchungen sowie ergänzende Informationen zur DSGVO

Dateityp: pdf Größe: 185,67 kB

Gesetzliche Grundlagen der schulärztlichen Untersuchungen Untersuchungen (z.B. der 4.Klasse-Untersuchungen) und Hinweise zur DSGVO

Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen der schulärztlichen Untersuchungen sowie ergänzende Informationen zur DSGVO

Dateityp: pdf Größe: 130,84 kB

Gesetzliche Grundlagen der Sprachförderuntersuchungen und Hinweise zur DSGVO

Hinweise zu den Sprachförderuntersuchungen sowie Informationen zur DSGVO

Dateityp: pdf Größe: 165,9 kB