Ordnen und entwickeln
Regionalplanung

Regionalplanung
Die Region Hannover ist für ihr Gebiet Trägerin der Regionalplanung und untere Landesplanungsbehörde gemäß des Nds. Raumordnungsgesetzes (NROG).
Kernaufgabe der Regionalplanung ist die Aufstellung, Fortschreibung und Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP). Im RROP 2016 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung der Region Hannover bis zum Jahr 2026 dargelegt. Es werden Ziele und Grundsätze - verbunden mit räumlichen Festlegungen - für eine abgestimmte Siedlungs-, Freiraum- und Infrastrukturentwicklung getroffen.
Weitere Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte der Regionalplanung in der Region Hannover sind:
- Beratung der regionsangehörigen Städte und Gemeinden sowie der sonstigen Planungsträger bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen
- Abgabe raumordnerischer Stellungnahmen zu Bauleitplänen und Fachplanungen
- Abstimmung und Zusammenarbeit mit benachbarten Trägern der Regionalplanung
- Durchführung von Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren
- Untersagung raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen
- Mitarbeit in regionalen Kooperationen
- Raumbeobachtung und Regionalstatistik
- Erarbeitung regionalplanerischer Entwicklungskonzepte
- Mitwirkung bei städtebaulichen und sonstigen Entwicklungskonzepten
- Moderation in Konfliktfällen
- Initiierung von und Teilnahme an raumbezogenen Forschungsvorhaben
Die Regionalplanung gehört zu denjenigen Aufgabenfeldern, in denen in der Region Hannover schon seit vier Jahrzehnten regionales Denken und Handeln praktiziert wird. Nur wenige Regionen können auf einen so langen Zeitraum stringenter regionaler Planung zurückblicken, der stets von einem breiten politischen Konsens getragen wurde. Die Planungsvorstellungen sind dabei von großer Kontinuität geprägt. Insbesondere
- die Zuordnung der Siedlungsentwicklung auf die Haltepunkte des Schienenverkehrs (Leitbild der Einheit von Siedlung und Verkehr),
- eine restriktive Haltung gegenüber Einkaufszentren auf der Grünen Wiese bei gleichzeitiger Stärkung der Innenstädte,
- der Erhalt und die Vernetzung wohnungsnaher Frei- und Erholungsräume
- der Schutz von Natur und Landschaft vor Zersiedelung sowie
- die Berücksichtigung des Klimaschutzes, z.B. durch die Steuerung der Windenergienutzung
haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Region Hannover bei dichter Besiedlung, hervorragender Verkehrserschließung und wirtschaftlicher Stärke über sehr hohe Wohn- und Freizeitqualitäten verfügt.

Das Planungsinstrument
RROP 2016
Das Regionale Raumordnungsprogramm 2016 (RROP 2016) mehr...

Beteiligung öffentlicher Stellen
5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016
5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 (RROP 2016) - Festlegung von Vorranggebieten Windenergienutzung mehr...

Beteiligungsverfahren
4. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016
4. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 (RROP 2016) Anpassung des Vorranggebietes Verkehrsflughafen, Flugha... mehr...

Beteiligungsverfahren
3. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016
3. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 (RROP 2016) zur Zurücknahme des Vorranggebietes Freiraumfunktionen... mehr...

Genehmigung und Inkrafttreten
2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016
2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 (RROP 2016) – Festlegung eines zusätzlichen Versorgungskerns in der... mehr...

Genehmigung und Inkrafttreten
1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016
1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms Region Hannover 2016 (RROP 2016) zur Anpassung an das Landes-Raumordnungsprogramm (LROP)... mehr...
Das neue regionale Raumordnungsprogramm Region Hannover (RROP) 2016
Beiträge zur regionalen Entwicklung Heft 152
Dateityp (pdf) Größe: 4,51 MB
Download
Planung
Zukunftsbild Region Hannover
Wie soll die Region Hannover im Jahr 2025 aussehen? Das Zukunftsbild 2025 hat die Verwaltung der Region Hannover in Zusammenarbeit mit vi... mehr...
Regional Planning in the Hannover Region
Publication about tasks, objectives and instruments of regional planning in the Hannover Region - Collection "Beiträge zur regionalen Ent...
Dateityp (pdf) Größe: 3,43 MB
DownloadFachbereich Planung und Raumordnung
- Region Hannover
- Prinzenstraße 12
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616 22534
- Webseite
- Weitere Informationen