Aufgaben und Ziele

Die Region Hannover und ihr*ihre Regionspräsident*in

Die strategische Ausrichtung der Region Hannover und der Aufgabenbereich des*der Regionspräsidenten*in.

 

Der*die Regionspräsident*in

Der*die Regionspräsident*in wird ab 2026 für acht Jahre gewählt. Bisher wurde er oder sie für fünf Jahre beziehungsweise bis 2021 für sieben Jahre gewählt. Gewählt wird direkt von den wahlberechtigten Bürger*innen der Region Hannover.

Er*sie ist der*die oberste Repräsentant*in der Region und vertritt sie bei offiziellen Anlässen nach außen – so wie der*die Bundespräsident*in die Bundesrepublik Deutschland repräsentiert.

Die Leitung der (Regions-)Verwaltung ist mit dem Amt verknüpft. Die Regionsversammlung beauftragt die Verwaltungsleitung politische Beschlüsse umzusetzen. Der*die Regionspräsident*in selbst ist ebenfalls Mitglied der Regionsversammlung. Die Stimme hat dasselbe Gewicht wie die der anderen 84 Abgeordneten.

 

Leitlinien der Region Hannover

Als Leitlinien für das Handeln der Region Hannover und damit auch des*der Regionspräsidenten*in legt die Regionsversammlung strategische Ziele fest. Die Strategischen Ziele bieten eine Orientierung bei der Schwerpunktsetzung von Aktivitäten und den Einsatz von Ressourcen. Zudem fördern sie das gemeinsame Verständnis von Politik und Verwaltung für die Region Hannover.

Die Vision 2035 sowie die neuen Strategischen Ziele wurden im März 2024 von der Regionsversammlung beschlossen.

Und das ist der Inhalt:

 

Die Vision 2035

 

Neue Vision 2035

Die Region Hannover - die Vorbildregion in Deutschland für die Verbindung zwischen Stadt und Land

... Die Region Hannover ist ein Ort, wo Menschen leben und hinziehen wollen, die hier ihre besten Chancen sehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse, aber auch ihre Talente, Ideen und Sehnsüchte zu verwirklichen ...

... in einer intakten Natur, die den Sinn für die Schönheit der Welt schärft und Erholung bietet, in einer Umwelt, die Stress vermeidet und Platz für alle bietet.

... in Städten und Gemeinden, in und zwischen denen man sich ob groß oder klein sicher, schnell und umweltfreundlich bewegen kann,

... mit Bildungseinrichtungen, die Freude an der eigenen Entwicklung und der Entdeckung der Welt fördern und Arbeitsplätzen, die Einkommen bieten, von denen jeder und jede würdig leben und andere, für die man Verantwortung trägt, versorgen kann. 

... mit zugewandten Strukturen, die in der Not helfen, präventiv arbeiten und mit Freizeitangeboten, die Spaß am Leben bringen und den Menschen in seiner Gänze erfüllen. Dafür arbeiten wir als Region Hannover gemeinsam.

 

Die Strategischen Ziele

Visualisierung der Strategischen Ziele

Gesundheitsversorgung und Pflege

Wir gestalten die Gesundheitsvorsorge und bieten Angebote zur Prävention an. Wir sorgen dafür, dass alle Menschen in der Region Hannover Zugang zu bedarfsgerechter, geschlechtersensibler und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung haben.

Bildung

Wir wollen für alle Menschen in der Region Hannover unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und individuellen Bedürfnissen gleiche Lern- und Bildungschancen haben und tragen somit zu einer aufgeklärten und demokratischen Gesellschaft bei.

Bekämpfung von Armut

Wir wirken Armut und ihren Folgen aktiv entgegen, auch unter Beachtung geschlechtsspezifischer Unterschiede, und bieten allen Menschen in der Region Hannover die Hilfen und Unterstützungen an, die dafür notwendig sind.

Unterstützung von Familien, Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche

Familien, Kinder und Jugendliche haben gute Lebensbedingungen.
Wir unterstützen sie, insbesondere Alleinerziehende, bedarfsorientiert und wirkungsvoll mit mit Beratungs- und Förderangeboten.

Umwelt

Wir erhalten unsere Artenvielfalt, sorgen für den Schutz unserer Böden, unserer Gewässer und sauberere Luft sowie für eine nachhaltige Nutzbarkeit unserer Naturgüter.

Wohnen

Wir unterstützen eine aktive Wohnungsbaupolitik, damit alle Menschen in der Region Hannover Zugang zu sicherem, bedarfsgerechtem und bezahlbarem Wohnraum haben. 

Klima

Die Region Hannover wird bis 2035 klimaneutral. Wir arbeiten an der Anpassungsfähigkeit unserer Region an sich verändernde Umweltbedingungen und den Klimawandel.

Mobilität und Öffentlicher Nahverkehr

Wir gestalten die regionale Mobilität in der Region Hannover bis 2035 klimaneutral, treiben die Verkehrswende voran und sorgen dafür, dass die Menschen in Stadt und Umland auch ohne Auto mobil sein können. Wir verfolgen eine integrierte Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.

Solidarische Gesellschaft

Die Region Hannover ist eine diverse und weltoffene Region. Wir stellen sicher, dass alle Menschen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben, und bieten Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe. Im Rahmen ihrer Zuständigkeiten trägt die Region Hannover eine Gewähr für die Sicherheit der Menschen, damit diese ihr Leben frei entfalten können. Diese umfasst insbesondere den Schutz von Frauen und ihren Kindern vor häuslicher Gewalt. 

Arbeit

Wir bauen die Region Hannover als modernen, attraktiven Standort für Beschäftigte und Betriebe weiter aus, um Arbeit und auskömmliches Einkommen zu schaffen. 
Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden wir fördern.

Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit junge Beschäftigte in die Lage versetzt werden, ihre Anforderungen an Arbeit und Leben zu erfüllen. 

Moderne Verwaltung

Wir arbeiten als Verwaltung effizient, transparent und digital und stellen in unserem Handeln den Menschen in den Mittelpunkt. Als attraktive und innovative Arbeitgeberin bieten wir sowohl erfahrenen als auch jungen Talenten Perspektiven.
Wir arbeiten innerhalb der Verwaltung beteiligungs- und gleichstellungsorientiert.