Neue Warnmöglichkeit
Cell Broadcast - Fragen und Antworten
Neben den bislang eingesetzten Warnmitteln kommt in Deutschland auch Cell Broadcast zum Einsatz - doch was ist das eigentlich genau?
Neben den bislang eingesetzten Warnmitteln kommt in Deutschland auch Cell Broadcast zum Einsatz - doch was ist das eigentlich genau?
Bei Cell Broadcast handelt es sich um eine Warnnachricht, die direkt an alle Mobilfunkgeräte gesendet wird, die sich im Warnradius aufhalten.
Die Warnmeldung beinhaltet Informationen zur jeweiligen Gefahrenlage sowie entsprechende Handlungsempfehlungen. Vom Alarm bis zum Erscheinen der Warnmeldungen auf den Endgeräten im betroffenen Gebiet sollen nach Angaben des BBK maximal 30 Sekunden vergehen
Ab Ende Februar 2023 soll Cell Broadcast flächendeckend in Deutschland eingeführt werden.
Der erste Test lief am bundesweiten Warntag (8. Dezember 2022) ab 11 Uhr. Ende Februar 2023 war der offizielle Starttermin für Cell Broadcast in Deutschland
Das Handy benötigt die entsprechenden Updates, eine Übersicht gibt es auf der Seite des BBK. Dazu muss das Handy eingeschaltet und nicht etwa im Flugmodus sein
Das Mobilfunknetz muss im betreffenden Gebiet funktionieren – ohne Störungen
Nach Angaben des BBK ist die Warnung über Cell Broadcast datenschutzkonform, da keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die Nummern der Empfänger, die sich im Warngebiet aufhalten, werden nicht erfasst
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der offiziellen Seite des BBK und bei den Mobilfunkanbietern.
(Quelle: bbk.bund.de)
Weidendamm 50
,30167 Hannover
+49 511 912-0
+49 511 912-1500
Wählen Sie bei Notfällen immer die Notrufnummer 112!E-Mail ist nicht für Notfälle geeignet, kein 24/7-Monitoring.
lesen