Die Bombe ist erfolgreich entschärft worden.
Die BewohnerInnen des von der Evakuierung betroffenen Bereichs können in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Evakuierung ist abgeschlossen, die Sicherheit ist hergestellt - die Kollegen vom Kampfmittelbeseitigungsdienst beginnen nun mit der Entschärfung der Bombe.
Die Evakuierung ist nahezu abgeschlossen, in Kürze kann mit der Entschärfung begonnen werden.
80% der Bewohnerinnen und Bewohner sind bereits evakuiert.
Die Evakuierung beginnt - die Betreuungsstelle in der Swiss-Life-Hall (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg) ist geöffnet.
Wir bitten alle betroffenen Bewohnerinnen und Bewoohner, ihre Wohnungen umgehend zu verlassen – je eher die Sicherheit hergestellt ist, desto schneller können die Experten mit der Entschärfung der Fliegerbombe beginnen.
Das Straßenverzeichnis wurde durch die Feuerwehr Hannover aktualisiert.
Zusätzlich müssen die AnwohnerInnen der Von-Alten-Alle 1 bis 29 (ungerade Hausnummern) und des Martha-Wissmann-Platzes evakuiert.
Für den Personentransport in die Betreuungsstelle SwissLifeHall wird ein kostenfreier Bus-Shuttle eingerichtet. Die Busse fahren den betroffenen Bereich regelmäßig ab.
Personen können an folgenden Haltestellen zusteigen:
- Göttinger Straße/ Fischerhof
- Göttinger Straße/ Tonstraße
- Allerweg
- Allerweg/ Höhe Netto
- Ritter-Brüning-Straße/ Petristraße
Aufgrund der Bombenentschärfung kommt es im ÖPNV zu Einschränkungen
Die S-Bahnen
An der Haltestelle Linden/Fischerhof ist ab 18 Uhr nur noch der Zustieg möglich - ab 20 Uhr wird die Haltestelle geschlossen und ab 22 Uhr wird die Bahnstrecke in diesem Bereich voll gesperrt.
Bus und Straßenbahn
Ab 20 Uhr ist an der Haltestelle "Linden/Fischerhof" nur noch der Einstieg, nicht aber der Ausstieg, möglich. Nachdem die Evakuierung abgeschlossen ist, fahren die Linien 3 und 7 nur noch bis zur Haltestelle "Stadionbrücke" und wieder zurück. Da mit einer Entschärfung nach Mitternacht gerechnet wird und dann die Betriebspause der uestra beginnt, fahren die Bahnen heute Nacht nicht nach Wettbergen, sondern enden an der Stadionbrücke.
Die Linie 100/200 fährt den normalen Fahrweg bis zum Abschluss der Evakuierung. Danach wird diese Linie komplett eingestellt.
Eine Sammelstelle wird derzeit in der Swiss-Life-Hall im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg eingerichtet und ist ab 20 Uhr geöffnet.
Gehbehinderte Personen können unter der Rufnummer 19222 einen Krankentransport anfordern.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können voraussichtlich erst nach Entschärfung der Bombe in ihre Wohnung zurückkehren und werden daher gebeten, alle unbedingt für sie notwendige Dinge mitzunehmen, wie z. B:
- Medikamente
- Säuglings- oder Spezialnahrung
- angemessene Kleidung
Bitte achten Sie bitte auch auf Rundfunkdurchsagen und informieren Sie ihre Nachbarn.
Sobald die Bombenräumung abgeschlossen ist, informieren wir Sie über den Rundfunk und auf dieser Internetseite.
- Für Fragen ist ein Bürgertelefon unter der
Rufnummer 0800 / 7 31 31 31 eingerichtet.
- Gehbehinderte Personen können unter der
Rufnummer 19222 einen Krankentransport anfordern.
Bitte achten Sie bitte auch auf Rundfunkdurchsagen und informieren Sie ihre Nachbarn.
Zurzeit werden die Vorbereitungen für die erforderliche Entschärfung getroffen. Ein Kartenausschnitt mit dem Evakuierungsradius sowie eine detaillierte Liste der betroffenen Straßen zur Information der betroffenen Bevölkerung werden derzeit erstellt und in Kürze zur Verfügung gestellt. Auch die Information über die Adresse der Betreuungs- und Sammelstelle erhalten Sie in Kürze mit einer weiteren Presseinformation zu dieser Kampfmittelbeseitigungsmaßnahme.
Weitere aktuelle Infos: Twitter.com/hannover mit dem #hannbombe und auf Facebook.com/lhhannover