Neuer Podcast

Chancenreich

Kristina Quakulinsky (von links), Kimberly Kröger und Jan Fehring vom Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen laden ins „Chancenreich“ ein. 

Neue Folgen erscheinen immer am letzten Freitag eines Monats
  • Familienzuwachs: Aufregung, Freude, Sorge und Herausforderungen! 
  • Welche Möglichkeiten zur Beratung, Unterstützung und Begleitung für (werdende) Familien gibt es in der Region Hannover? 

Genau das findet das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen heraus:

Sommerspecial – Die Apfelgruppe

In dieser Folge ist Silvia bei Kristina zu Besuch und sie liest euch die Geschichte „Die Apfelgruppe feiert ein Sommerpicknick“ vor. Dies ist ein kleiner Beitrag, der letztes Jahr zum Thema familiäre Armut bei den Frühen Hilfen entstanden ist. 

Seid gespannt und hört selbst…  

© RH

Podcast Chancenreich

Heute gibt es neben der Folge „Babylotsen“ eine zusätzliche – etwas andere – Folge aus dem Chancenreich – das Sommerspecial. 
 

Folge 9 – Babylotsen

Die Geburt eines Kindes ist oftmals mit großer Freude und Aufregung verbunden. Doch schnell können Fragen, Unsicherheiten und Sorgen auftauchen. Dafür und noch für vieles mehr kann die Babylotsin in der Klinik angesprochen werden. Ob für die Unterstützung bei Anträgen, bei Fragen zur Hebammen oder Kinderärzt*innen-Versorgung oder bei der Suche nach einem netten Elterncafé für Familien. Die Babylotsin kennt den bunten Blumenstrauß an Angebote und Unterstützungen für junge Familien und kann individuell die Eltern beraten und lotsen. Damit stellt sie die Schnittstelle zwischen Gesundheitshilfe und den Frühen Hilfen dar.  

Alles kann, nichts muss – die Gespräche und das Angebot der Babylotsin sind für die Familien freiwillig. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Familien und Mütter, die gerade in der Klinik von Neustadt entbunden haben. Auch bereits in der Schwangerschaft können sich Eltern bei der Babylotsin melden. 
Sie bietet drei Sprechzeiten die Woche und Termine auf der Wochenbettstation an und ist als Ansprechperson auf der Station unterwegs. 

In den Krankhäuser Henriettenstift und Friederikenstift der Diakovere gibt es ebenfalls Babylotsinnen, die ansprechbar sind. Weitere Informationen findet ihr auf 
www.hannover.de/babylotsen.

Wie werden die Babys samt ihrer Familie nun also gelotst? Hört rein und seid gespannt.

Im Chancenreich gibt es noch weitere Informationen und eine spannende Folge zu dem Thema Hebammen mit der Hebammenzentrale der Region Hannover. 

Kontakt:

KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge
Lindenstr.75 
31535 Neustadt am Rübenberge
Beratungsraum: Ebene 3, Raum 462

Tel.: 0511 616 21535
Email: bl-neustadt@region-hannover.de 

www.hannover.de/babylotsen

© RH

Podcast Chancenreich

Babylotsen – neugeborenes Baby samt der Familie in die passenden Angebote lotsen: das ist die Aufgabe von Andrea. In dieser Folge spricht sie mit Kim über ihre Aufgabenbereiche als Babylotsin im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge. 

Folge 8 – Frühe Beratung Ronnenberg

Die Frühe Beratung ist ein kostenloses Angebot für Familien mit kleinen Kindern (0-3 Jahren).

Hier können sich Eltern bei jeglichen Fragen, Unsicherheiten, Sorgen oder Herausforderungen im Familienalltag beraten lassen und Unterstützung finden.

Die Individualität der Familien steht hierbei im Vordergrund und es wird gemeinsam nach Lösungen und neuen Perspektiven gesucht. Denn die Familien selbst sind Expert*innen ihres Familienalltags.

Alle Fragen und Anliegen werden dort streng vertraulich behandelt.

Zusätzlich gibt noch viele verschiedene Gruppenangebote in der Beratungsstelle, welche telefonisch erfragt werden können.

In dieser Folge berichten Karin und Christina von „Kinder im Blick“, ein Kurs für Eltern in Trennung sowie von dem Gruppenangebot für Kinder von getrenntlebenden Eltern.

Was genau sich dahinter versteckt und weshalb ein Waldflug bei der Frühen Beratung hilfreich sein kann, erfahrt ihr in dieser Folge.  

Weitere Informationen zu dem in der Folge erwähnten Hausbesuchsprogramm erfahrt ihr unter https://www.kirchenkreis-ronnenberg.de/diakonie/binda.

Die Frühe Beratung ist in der Hauptstelle in Ronnenberg und in den Außenstellen Barsinghausen und Springe.

In Gehrden, Hemmingen, Pattensen und Wennigsen sind sie mit Sprechstunden vor Ort vertreten.

Alle Sprechzeiten und Adressen findet ihr auf: https://www.hannover.de/feb-Ronnenberg 

© RH

Podcast Chancenreich

In dieser Folge spricht Kristina mit Karin und Christina von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg der Region Hannover über die Frühe Beratung.

Folge 7 – Familienbildung

Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover hat vier Schwerpunkte: Jugendarbeit, Jugendschutz, Familienbildung und das Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof. Heute spricht Jan mit Anja über die Familienbildung.  

Die Familienbildung bietet Familienerholungs- und Freizeitangebote für die ganze Familie. Die Freizeiten können von allen Familienformen genutzt werden, richten sich aber insbesondere an alleinerziehende Familien. 
Hier ist für jedes Familienmitglied etwas Passendes und vor allem viel Spaß dabei: Von Rodeln oder Klettern über Bastel- und Sportaktionen bis hin zum Campen. All das bieten die verschiedenen Freizeit- und Erholungsorte für euch! Ob im Harz, auf Föhr, in den Alpen oder auch in Südfrankreich.

An diesen Orten stehen Erholung, Spaß, schöne Erlebnisse, Austausch mit anderen Familien und auch unterstützende Gespräche mit den Fachkräften im Vordergrund. 

Interesse geweckt? Dann lauscht der Folge und erfahrt mehr. 

Kontakt: 
E-Mail: jugendarbeit@region-hannover.de 

Tel.: 0511 - 616 256 00

https://www.team-jugendarbeit.de/ 

© RH

Podcast Chancenreich

Familienspaß in ganz Deutschland und darüber hinaus. In dieser Folge spricht Jan mit Anja vom Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover.

Folge 6 – Bildungs- und Teilhabeleistungen

Die Bildungs- und Teilhabeleistungen (kurz: BuT) richten sich an junge Menschen aus Familien mit geringen Einkommen. Durch BuT können alle jungen Menschen (0-25 Jahre) gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen. 

Zum Beispiel können Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen oder Fahrkarten im Rahmen von Schule, Kita oder Kindertagespflege gefördert werden. Auch im Bereich Freizeitgestaltung gibt es eine Pauschale im Monat, die ganz individuell eingesetzt werden kann. Von Vereinsmitgliedschaften und Schwimmkurse über Fußballschuhe und Musikunterricht bis hin zu vieles mehr. 

Familien können BuT beantragen, wenn sie Anspruch auf folgende Leistungen haben oder ein sogenannter Schwellenhaushalt sind:  

Nicht alle Familien, die BuT beantragen könnten, tun dies auch. Vielleicht hast du auch Anspruch auf BuT Leistungen: Kontaktiere gern Felix und sein BuT-Team. 

Kontakt: 
BuT-Service-Büro
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover

E-Mail: BuT@region-hannover.de  

Tel.: 0511 - 616 26364

www.hannover.de/BuT
 

© RH

Podcast Chancenreich

Bildung und Teilhabe für alle! In dieser Folge spricht Kristina mit Felix von dem Team Bildungs- und Teilhabeleistungen der Region Hannover.

Folge 5 – FrühBi

Familien sind so unterschiedlich:  Durch die verschiedenen familiären Gegebenheiten gibt es auch Ungleichheiten in der sozialen und auch kulturellen Teilhabe von Kindern. Das Programm FrühBi setzt hier an, stärkt die elterlichen Kompetenzen und fördert die kindliche Entwicklung durch Spielen, Lernen und vieles mehr. Dafür gibt es fünf kostenfreie Angebote: Von FrühBi-To-Go über Sprachmittlung bis hin zur Familienbegleitung.

Die Angebote können von allen Familien mit Kindern im Alter von 1,5 bis 6 Jahren besucht werden.

Was genau sogenannte Fabilos sind und welche Rolle das Schnabeltier spielt, erfahrt ihr in dieser Folge. 

Kontakt: 
E-Mail: Fruehbi@region-hannover.de 
Tel.: 0511 - 616 23472

www.hannover.de/fruehbi-region 
 

© RH

Podcast Chancenreich

Chancengleichheit für alle Familien! In dieser Folge spricht Kim mit Valerie von dem Team Tagesbetreuung für Kinder der Region Hannover.

Folge 4 – Hebammenzentrale

Die Hebammenzentrale ist ein Team des Gesundheitsamtes der Region Hannover. Die Hebammenzentrale richtet sich sowohl an freiberufliche Hebammen als auch an alle Frauen und deren Familie. Das Team unterstützt rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 

Eine Hebamme gehört von Anfang an dazu: Schon mit Beginn einer Schwangerschaft haben Frauen einen gesetzlichen Anspruch auf die Betreuung durch eine Hebamme. Schwangere Frauen und deren Familien werden bei der Hebammensuche in und um Hannover durch die Hebammenzentrale unterstützt.  Zudem können (werdende) Eltern während der Telefonsprechzeiten bei allen Fragen zu den angebotenen Hebammenleistungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit beraten werden. Auch bei der Suche nach Kursen für die Geburtsvorbereitung oder zur Rückbildung wird Hilfe angeboten und darüber informiert. 
  
Die freiberuflichen Hebammen können sich bei der Hebammenzentrale registrieren, ihre Kapazitäten anmelden und den Kontakt zu den Eltern finden. Dabei werden bspw. Krankheits- und Urlaubsvertretung, Qualifizierungen und Unterstützung sowie Beratung für registrierte Hebammen angeboten und vermittelt. Zudem gibt es einen Hebammen-Newsletter, der über wichtige Informationen und Angebote informiert. 
 
Für alle sind die Leistungen kostenfrei. 

Kontakt: 
E-Mail: hebammenzentrale@region-hannover.de 
Tel.: 0511 - 616 10101

https://www.hebammenzentrale-region-hannover.de/ 
 

© RH

Podcast Chancenreich

Hebamme gesucht? In dieser Folge spricht Kim mit Silvia von der Hebammenzentrale der Region Hannover.

Folge 3 – Bärenstark

In dieser Folge wird’s bärenstark! Jan spricht mit Kerstin und Rico von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover. 

Es gibt Phasen im Leben, die das Elternsein durch persönliche und familiäre Belastungen erschweren können. In solchen Phasen kann „Bärenstark“ unterstützen. Bärenstark ist ein kostenloses Gruppenangebot für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren, die in Familien mit Belastungen aufwachsen. Diese Gruppe bietet Kindern Raum für Austausch, Beisammensein und auch ausgelassenes Spielen. Fragen und Anliegen werden kindgerecht beantwortet.

Auch Elterngespräche und Elternabende werden neben dem Gruppenangebot veranstaltet. Die Fragen und Anliegen werden dort vertraulich behandelt. 

Was genau die Familie Erdmann damit zu tun hat und was in den Wünsche-Koffer gepackt wird, erfahrt ihr in dieser Folge.

Kontakt: 
Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt
Schillerstraße 2 · 31535 Neustadt
Tel.: (0511) 616 26300
E-Mail: FEB.Neustadt@region-hannover.de 

www.hannover.de/feb-neustadt

© RH

Podcast Chancenreich

In dieser Folge wird’s bärenstark! Jan spricht mit Kerstin und Rico von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover.

Folge 2 – Frühe Beratung – FEB Neustadt

In dieser Folge dreht sich alles um die Frühe Beratung. Kristina spricht mit Stefanie und Vanessa von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover.

Die Frühe Beratung ist ein kostenloses Angebot für Familien mit kleinen Kindern (0-3 Jahren), um Eltern zu beraten und zu unterstützen. Fragen und Anliegen werden dort streng vertraulich behandelt.  

Bei jeglichen Fragen, Unsicherheiten, Sorgen oder Herausforderungen im Familienalltag könnt ihr euch an die Frühe Beratung wenden. Sie beraten z.B. zu der Alltags- und Familiengestaltung mit kleinen Kindern, dem Aufbau einer guten Eltern-Kind-Bindung oder euren Fragen zur Förderung der kindlichen Entwicklung. 

Was genau sich hinter den Begriffen Engelskreislauf und Bindungsprozesse versteckt, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. 

www.hannover.de/feb

Kontakt: 
Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt
Schillerstraße 2 · 31535 Neustadt
Tel: (0511) 616 - 2 63 00
E-Mail: FEB.Neustadt@region-hannover.de  

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg
Am Weingarten 1 · 30952 Ronnenberg
Tel: (0511) 616 - 2 36 30
E-Mail: FEB.Ronnenberg@region-hannover.de   

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf
Spittaplatz 5 · 31303 Burgdorf
Tel: (0511) 616 - 2 15 90
E-Mail: FEB.Burgdorf@region-hannover.de 

© RH

Podcast Chancenreich

In dieser Folge dreht sich alles um die Frühe Beratung. Kristina spricht mit Stefanie und Vanessa von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Neustadt der Region Hannover.

Folge 1 – Trailer: Was erwartet euch im Chancenreich?

In diesem Podcast laden wir unterschiedliche Fachkräfte ein, die euch Angebote und Teams der Region Hannover vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Von der Hebammenzentrale über Bildungs- und Teilhabeleistungen bis zu Angebote der Familienbildung. 

Frühe Hilfen umfassen alle Angebote, die sich an (werdende) Familien mit Kindern von 0-6 Jahren in der Region Hannover richten.

E-Mail: Fruehe-Hilfen@region-hannover.de 

www.hannover.de/fhfc

© RH

Podcast Chancenreich

„Chancenreich“ – der Podcast aus den Frühen Hilfen von dem Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover. Wir, Kristina, Kim und Jan, sind Hosts des Podcast „Chancenreich“. Gemeinsam lernen wir die Teams und Angebote der Region Hannover besser kennen.


Lieber in der gewohnten App hören?

Den Podcast Chancenreich gibt es auch hier: