Region Hannover

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Das Programm ist trägerunabhängig für alle Kindertageseinrichtungen und Grundschulen der 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover.

Verstehen und umsetzen

Die praxisorientierten Fortbildungen eröffnen Ihnen Möglichkeiten, im Alltag Ihrer Kindertageseinrichtung oder Grundschule den Forschergeist der Kindergarten- und Grundschulkinder zu wecken und den Prozess des Entdeckens aktiv zu unterstützen und pädagogisch zu begleiten. Das gemeinsame Forschen und Experimentieren steigert das Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik und fördert die Entwicklung wichtiger Basiskompetenzen wie Sprache, Sozialverhalten, Feinmotorik und lernmethodische Kompetenzen. Dies stärkt die Fähigkeit der Kinder, sich mit Problemen und Fragestellungen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. Das erfolgreiche Durchführen der Experimente führt zu wichtigen Selbstwirksamkeitserfahrungen, die Mädchen und Jungen erleben: "Ich kann das!"

Das Programm

Die Fortbildungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil und viel Raum für Austausch und Reflexion aus. Darüber hinaus haben Sie auch Gelegenheit, selbst zu experimentieren und individuellen Impulsen zu folgen. Durch die Vermittlung von Fachkenntnissen und pädagogischem Hintergrundwissen gewinnen Sie Sicherheit für Ihre Arbeit als Lernbegleitung der Kinder. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die bisher noch keine Fortbildung der Stiftung Kinder forschen besucht haben, sind die Fortbildung 1 "Forschen mit Wasser" und der Fortbildung 2 "Forschen mit Luft" für den Einstieg zu empfehlen. Die Fortbildungen werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Trainer*innen durchgeführt.

Angebote für Mitarbeiter*innen aus dem Hort-Bereich

Bitte beachten Sie das gezielte Angebot für den Hort-Bereich.

Alle Fortbildungsthemen können auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden. Jede Kindertageseinrichtung hat die Möglichkeit, sich zum "Haus, in dem Kinder forschen" zertifizieren zu lassen. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/ oder bei der Koordinierungsstelle "Forscher-Kids Region Hannover".

Die Fortbildungsveranstaltungen

Online-Kurse der Stiftung Haus der kleinen Forscher

Die digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein wertvolles Format, um sich zeitsouverän fortzubilden und er...

lesen

Koordinierungsstelle Forscher-Kids

Ausleihbare Entdeckerkisten "Forscher-Kids"

Ausleihbar sind die Entdeckerkisten "Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung" und "Klänge und Geräusche" für alle Krippen, Kindergärten und Ho...

lesen

Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen

Forschen und Entdecken mit 1- bis 3-jährigen entdecken

10.06.2023

Forscher-Kids Region Hannover (Zentrale)

In der Fortbildung "Forschen und Entdecken mit Ein- bis Dreijährigen entdecken" am Samstag, 10. Juni 2023, werden zahlreiche anregende Materialien vorgest...

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken

13.06.2023

Forscher-Kids Region Hannover (Zentrale)

In dieser Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte am Dienstag, 13. Juni 2023, haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen ein eigenes Proje...

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Forschen rund um den Körper

19.06.2023

Forscher-Kids Region Hannover (Zentrale)

Der Fokus der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ am Montag, 19. Juni 2023, liegt auf dem menschlichen Körper, was wir von außen über ihn erfahren k...

lesen

Fortbildungen "Forscher-Kids"

Gruppenspiele zur auditiven Wahrnehmung

22.06.2023

Forscher-Kids Region Hannover (Zentrale)

Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem LBZH am Donnerstag, 22. Juni 2023, in Hannover-Döhren: Die Hörwahrnehmung lässt sich in verschiedene Hörteillei...

lesen
Spinner