Netzwerke

Sprache auswählen

Treffen des Energieeffzienz-Netzwerks vor Ort

Neben den Aktivitäten der Stadt und der Stadtwerke bilden drei Netzwerke das Herz der Klima-Allianz. In ihnen engagieren sich zahlreiche weitere Akteure für die Senkung des CO2-Ausstoßes und für mehr Energieeffizienz im Stadtgebiet:

  • das Netzwerk "Partnerschaft für Klimaschutz", das Netzwerk der Wohnungswirtschaft,
  • das "Energieeffizienz-Netzwerk", in dem sich Industrie- und Dienstleistungsunternehmen austauschen, und
  • das "Netzwerk Multiplikatoren" ab 2014 mit zwei Arbeitsgruppen "Nachhaltige Lebensstile und Bildung" sowie "Kreislaufwirtschaft/Abfall" an dem sich Sport- und Freizeitorganisationen, Kirchen, Verbraucher- und Umweltschutzverbände sowie Parteien und Bildungseinrichtungen beteiligen.

Netzwerke im hannoverschen Klimaschutz

Partnerschaft für Klimaschutz

Die Partnerschaft für Klimaschutz ist das Netzwerk der Wohnungswirtschaft, der Mieter*innen- und Vermieter*innenverbände. Auch die Kammern und Planer*inne...

lesen

Netzwerke

Energieeffizienz-Netzwerk

Im Energieeffizienz-Netzwerk pflegen hannoversche Unternehmen und Institutionen mit großem Energieverbrauch einen regen Austausch. Landeshauptstadt Hannov...

lesen

Netzwerke

Netzwerk Multiplikator*innen

Mit der Information und Motivation möglichst vieler Bürger*innen befasst sich das Netzwerk Multiplikator*innen. Darin sind Sport- und Freizeitorganisation...

lesen