Förderprogramm

Richtlinie Kommunale Klimafolgenanpassung

Förderung von kommunalen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

SCH(B)AUSTELLE

Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen nach Starkregen, vom Sturm umgeknickte Bäume auf der Fahrbahn, ausgetrocknete Grünflächen durch Hitze: Der Klimawandel stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Wetterlagen werden immer extremer. Sie gefährden nicht nur Mensch und Gesundheit, sondern auch die örtliche Infrastruktur. Mit der „Richtlinie über die Förderung von kommunalen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Region Hannover“ unterstützt die Region Hannover ihre Städte und Gemeinden ab dem 01.09.2020 dabei, Anpassungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Bezuschusst

werden sowohl die Erstellung kommunaler Konzepte als auch die Umsetzung von Maßnahmen. Ziel ist, sogenannte blaue und grüne Infrastruktur zu schaffen, zum Beispiel Retentionsräume für Niederschlagswasser zu planen, bei Neupflanzungen neue Pflanz- und Bewässerungssysteme zu berücksichtigen oder Bebauung so zu gestalten, dass Hitzeinseln verschwinden.

Was mithilfe der Förderrichtlinie bereits realisiert wurde, ist unter Projekte zur Klimaanpassung zu lesen