Projekt
Ökomodellregion

Ökomodellregion Hannover.
Unter dem Slogan "Urbanität als Chance" setzt sich die Landeshauptstadt Hannover“ für mehr Ökologische Landwirtschaft in und um Hannover ein und darf sich seit Dezember 2020 Ökomodellregion Hannover nennen. Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt:
• Mehr Bio-Konsument*innen mit Bewusstsein für die Herkunft ihrer Lebensmittel
• Mehr Bio-Lebensmittel aus regionaler Vermarktung
• Mehr Bio-Betriebe in der Verarbeitung und in der landwirtschaftlichen Produktion
• Mehr Präsenz der bereits bestehenden Bio-Betriebe
Kontakt für Kooperationspartner*innen
Sie sind ein bereits bestehender oder zukünftiger Bio-Betrieb oder eine Organisation im Bereich Ernährung und Landwirtschaft und haben Interesse an einer Kooperation? Bei Interesse, Fragen oder Ideen kontaktieren Sie bitte das Projekt-Team im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün unter dem Stichwort "Ökomodellregion Hannover", E-Mail: 67.70@hannover-stadt.de.
Hier geht es zu allen Öko-Modellregionen in Niedersachsen (extern Link).

Projekt
Ökomodellregion! Was bedeutet das?
Die Ökomodellregion ist ein vom Land Niedersachsen gefördertes Projekt zur Stärkung der ökologisch wirtschaftenden Betriebe in der Landwirtschaft, Verarbe...
lesen2

Einkaufen
Biovielfalt in der Region
So vielfältig die Landschaft in und um Hannover ist, so vielfältig sind auch die Erzeugnisse, die hier wachsen. Der Anteil der Biobeitriebe ist relativ ge...
lesen3

Regio App
Mit der RegioApp nach regionalen Anbietern und Produkten suchen. Am Rechner oder auf dem Smartphone.
lesen
Erlebnisse
Biobauernhof erleben
Bei einem Bauernhofbesuch kann sehr anschaulich vermittelt werden, woher unsere Lebensmittel kommen. Nicht nur vom Korn zum Brot oder andere Verarbeitungs...
lesen3
Nachhaltigkeit
Landwirte auf Hannovers Grünlandflächen
Kennen Sie die Landwirte, die unsere extensiven Grünlandflächen in Hannover pflegen? In Marienwerder und der Leinemasch halten beispielsweise zwei Mutterk...
lesen2

Regional Essen
Regio-Challenge
Allen Infos und Veranstaltungen: Einen Monat lang nur das essen, was aus 100 Kilometern Entfernung kommt – Region und Stadt Hannover sowie der Ernährungsr...
lesen
Osterfest
Regio-Ostern
Wofür steht Ostern? Frühlingserwachen, Fasten, Ostereiersuche oder Osterzöpfe? Wie regional kann das Fest werden? Der städtische Fachbereich Umwelt und St...
lesen
Regio Weihnacht 2022
Weihnachtsessen aus regionalen Zutaten
In der Advents- und Weihnachtszeit rankt sich in vielen Familien und Freundeskreisen die Frage nach dem Essen: wird es wieder das liebgewonnene traditione...
lesen
Ernährung
Regionale Einkaufstipps
Hier erfahren Sie, wo Sie regionale Lebensmittel in Hannover und dem Umland erhalten. Nicht nur die Angebote an Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch- und Molkerei...
lesen
Solidarische Landwirtschaft
Hannover startet das Projekt "Ökomodellregion Hannover"
Für mehr Bio in und um Hannover: Die Landeshauptstadt Hannover ist neue "Ökomodellregion". Das vom Land Niedersachsen ausgeschriebene Pilot-Projekt hat da...
lesen2

Projekt "Ökomodellregion Hannover"
Agrar-Staatssekretär Prof. Dr. Theuvsen besucht Kooperationsbetriebe
Staatssekretär Prof. Dr. Ludwig Theuvsen vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hat am 26. Juli das Pr...
lesen2
