Naturschutz
Bremsenfallen - eine Gefahr für alle Insekten
Bremsenfallen sind in Schutzgebieten und geschützten Biotopen unzulässig. Sie dürfen dort nicht eingesetzt werden, bereits existierende Bremsenfallen müs...
lesenInformation
Genehmigung von Gehölzfällungen in der Region Hannover
In Niedersachsen sind in der Regel auch solche Gehölzentfernungen genehmigungspflichtig, die nicht im Zusammenhang mit beispielsweise einem Bauvorhaben st...
lesenNaturschutz
Genehmigung von Vorhaben gemäß §17 (3) Bundesnaturschutzgesetz
Für Vorhaben, die die Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und dessen Schutzgüter (Boden, Oberflächen- und Grundwasser, Klima, Lebensgemeinschaften von P...
lesenNaturschutz
Naturschutzbeauftragte der Region Hannover
Die ehrenamtlich tätigen Naturschutzbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Naturschutzbehörde und den Bürgerinnen und Bürgern
lesenArtenvielfalt
Aussenstelle Natur - Firmengelände naturnah gestalten
Betriebe und Unternehmen können mit Dachbegrünungen oder Wildblumenwiesen einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.
lesenLeon ist da
Heckrinder als Landschaftsgärtner
Heckrinder helfen botanische Eindringlinge zurückzudrängen.
lesen
Unterwegs am Steinhuder Meer
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Naturpark
Orientierung nach der Schulzeit, Einsatz für Natur- und Umweltschutz und grüne Berufe kennenlernen: Lukas Hahn unterstützt seit Anfang September als erste...
lesen
Ranger Milan Mato Glatt & Hauke Zirfas
Für den Naturpark im Einsatz
Seit 2020 betreut Milan Mato Glatt die Natur rund um das Steinhuder Meer, seit 2022 unterstützt ihn Hauke Zirfas als zweiter Ranger dabei. Besonders wicht...
lesen
Moore
Das Projekt "Hannoversche Moorgeest"
Niedersachsen gehört zu den moorreichsten Gebieten Deutschlands. Das bedeutende Projekt umfasst vier Hochmoore der Region.
lesenSandheide-Resse
Wiederherstellung Lebensraum Sandheide
Projekt zur Wiederherstellung einer das Hochmoor umgebenden Heidefläche.
lesen