Saison 2023
Weißstörche fliegen auf die Region Hannover
Dr. Löhmer: Mit 147 Storchenpaaren neuer historischer Höchststand erreicht – beliebteste Brutorte sind Neustadt und Wunstorf
lesenStorchenreport 2022
Weißstörche in der Region Hannover
Mehr als 20 Prozent mehr Brutpaare als im Vorjahr. Abschlussbericht von Dr. Reinhard Löhmer, Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung in der Re...
lesenFörderprogramm
Gut für die Artenvielfalt und das Kleinklima: Geld für Gründächer
Das Förderprogramm für Dachbegrünung und Fassadenbegrünung wurde verlängert und geändert. Fördermittel können auch 2023 beantragt werden.
lesenNaturschutz
Geschützter Lebensraum für Schmetterlinge
Die Region Hannover will mit Hilfe von Geschützten Landschaftsbestandteilen (GLB) Lebensraum erhalten.
lesenAußergewöhnliche Filmaufnahmen
Feldhamster in Pattensen
Die Feldhamster fühlen sich wohl in Pattensen. Im Frühling 2017 gelang es Filmaufnahmen vom Alltag der selten gewordenen Nagetiere zu machen.
lesen
Fördergelder beantragen
Erhöhung der Biodiversität in der Region Hannover
Förderrichtlinie, Merkblatt und Formulare für Verwendungsnachweise
lesenHummeln
Information über die heimischen Hummelarten
Faltblatt aus der Serie "Neue Chancen für die Natur" der Region Hannover informiert über Hummeln.
lesen