In ökologischer und sozialer Verantwortung

Nachhaltige Schülerfirmen

Schüler*innen werden Unternehmer*innen

Die Schülerfirma Albatros verkauft Schulmaterial

Nachhaltige Schülerfirmen sind Schulprojekte, die sich an realen Unternehmen orientieren. Die Schüler*innen produzieren und verkaufen Produkte oder bieten Dienstleistungen an und berücksichtigen dabei ökologische und soziale Belange. Sie setzen eine Geschäftsidee um, lernen alle Aspekte der Firmengründung und Betriebsführung kennen und überlegen, wie sie die erzielten Einnahmen in ihre Firma investieren.

An den weiterführenden Schulen in Hannover wurden bereits mehr als 20 nachhaltige Schülerfirmen gegründet. Die Schüler*innen reparieren Fahrräder, bieten gesunde Pausensnacks an, verkaufen umweltfreundliche Schulmaterialien und fair gehandelte Produkte, stellen Honig her, geben Computerkurse, stellen Textilien her oder bedrucken T-Shirts.

Die Schülerfirmen sensibilisieren für nachhaltiges Verhalten und Handeln und dienen der Berufsorientierung: Die Schüler*innen erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen und entdecken Talente und Neigungen.

Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro unterstützt Schulen im Stadtgebiet Hannover bei der Gründung und beim Betrieb von nachhaltigen Schülerfirmen und arbeitet dabei mit dem niedersachsenweiten "Netzwerk Nachhaltige Schülerfirmen" (Niedersächsische Landesschulbehörde) zusammen. Eine Kooperation gibt es zudem mit den Fachbereichen Schule und Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover.

Folgende Leistungen werden für Schülerfirmen bzw. Schulen, die eine solche Firma gründen wollen, kostenlos angeboten:

  • Vorstellung des Konzepts der nachhaltigen Schülerfirmen in Schulen
  • Beratung in organisatorischen, finanziellen und rechtlichen Fragen bei Gründung und Betrieb von Schülerfirmen
  • Vermittlung von Expert*innen i.R. der Entwicklung von Geschäftsideen
  • Workshops zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation, Buchführung, Nachhaltigkeit und gesunde Pausenverpflegung
  • materielle Starthilfe bei Gründung der Schülerfirma
  • Kurzportrait der nachhaltigen Schülerfirma auf der Internetseite www.hannover.de
  • Erfahrungsaustausch im Rahmen eines regelmäßig tagenden Arbeitskreises
  • Zertifizierung der Schülerfirmen durch die Niedersächsische Landesschulbehörde in den Niveaustufen Bronze, Silber und Gold
  • Bereitstellung von Informationsmaterial
  • Ausleihe eines Marktstandes für die Präsentationszwecke

Schülerfirmen light

Ein Konzept für eine 5-tägige Projektwoche

lesen

Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"

Internetauftritt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

lesen

Messe in der VHS

Großes Interesse an nachhaltigen Schülerfirmen

Schülerinnen und Schüler stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und geben einen Einblick in ihre Arbeit und die Vielfalt ihrer Geschäftsfelder.

lesen

Zertifikat der Landeschulbehörde

Drei Schülerfirmen mit "Gold" zertifiziert

Für ihr besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit sind drei Schülerfirmen aus Hannover am 12. Juni 2018 im Neuen Rathaus mit dem Zertifikat "Gold" d...

lesen