Regelmäßiger Austausch und Informationen

Arbeitskreis Nachhaltige Schülerfirmen

für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler

Arbeitskreistreffen am 16.11.2016 in der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule

Drei- bis viermal im Jahr treffen sich Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aus den nachhaltigen Schülerfirmen der Schulen aus dem Stadtgebiet Hannover zu einem Austausch. Der Arbeitskreis „Nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt“ findet in einer der teilnehmenden Schulen statt. Dort stellt sich die jeweilige Schülerfirma vor und berichtet von ihren Erfahrungen. Neueinsteiger haben dabei die Möglichkeit, sich über Dinge zu informieren, die bei Gründung und Betrieb einer Schülerfirma zu beachten sind, und erhalten Tipps, wie man eventuell auftretende Schwierigkeiten überwinden kann. Es gibt kleine Workshops oder Referate zu aktuellen Themen und es werden Informationen über Veranstaltungen, Wettbewerben oder neuen rechtlichen Rahmenbedingungen weitergegeben. Auch die Schülerfirmenmessen, die alle drei bis vier Jahre stattfinden, werden gemeinsam geplant.

Alle weiterführenden Schulformen sind im Arbeitskreis vertreten. Dazu zählen Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover, berufsbildende Schulen und Förderschulen in Trägerschaft der Region Hannover, sowie Schulen in freier Trägerschaft.

 

Das nächste Treffen

Das nächste Treffen des Arbeitskreises "Nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt" findet am Mittwoch, den 31. Mai 2023, 15-17 Uhr, bei der Imkerei der IGS List im Wasserturm im Eichenpark Langenhagen statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Vorstellung der nachhaltigen Schülergenossenschaft "Imkerei der IGS List"
  • Austausch über den aktuellen Stand in den Schülerfirmen
  • Vorstellung der Handreichung "Schülerfirmen - organisiert wie richtige Unternehmen"
  • Verschiedenes

Interessierte Lehrkräfte und Schüler*innen sind herzlich willkommen!

Imkerei der IGS List

Honig, Kerzen und mehr

lesen