Landeshauptstadt Hannover

Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe

Information, Beratung und Unterstützung für Migration, Geflüchtete und wohnungs- und obdachlose Menschen. Unterbringung und soziale Hilfen. Hilfe bei Diskriminierung, für Demokratie gegen Rechtsextremismus.

Der städtische Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe. 

Der in 2022 neu gegründete Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe besteht aus den drei Bereichen Einwanderungsstadt Hannover, Wohnen und Leben in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen sowie dem Bereich Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit. Mit unseren rund 160 Mitarbeiter*innen kümmern wir uns um die Unterbringung von Geflüchteten und Menschen ohne Wohnung in städtischen oder durch die Stadt angemieteten Unterkünften. Wir informieren, beraten und unterstützen neu Eingewanderte und Wohnungslose und geben wohnungserhaltende Hilfen. Darüber hinaus bearbeiten wir die grundsätzliche Ausrichtung von Hannover als Einwanderungsstadt. 

Unser Ziel ist es, Hannover als weltoffene, für alle Menschen lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln, in der Vielfalt als Bereicherung gesehen und gefördert wird. Alle Menschen sollen gleichberechtigt und diskriminierungsfrei teilhaben an Bildung, Wirtschaft, Politik, Kultur und sozialem Leben. Wir fördern lebendige Nachbarschaften und ein respektvolles Zusammenleben ohne Angst.“

 

Wohnraum für geflüchtete und obdachlose Personen

Hannover Solidaritätsscheck

Die Wohnungsnot in Hannover erschwert es obdachlosen und geflüchteten Personen privaten Wohnraum zu finden. Um dem Wohnraumbedarf zu begegnen, möchte die...

lesen

Landeshauptstadt Hannover

Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit

Ist Ihre Wohnung gefährdet? Sind Sie wohnungslos oder obdachlos? Für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten gibt es auch außerhalb von Einrichtun...

lesen

Migration und Teilhabe

Einwanderungsstadt Hannover

Informationen zu den Themen Migration und Teilhabe sowie zur Umsetzung des WIR 2.0.

lesen

Beratung

Antidiskriminierungs­stelle (ADS)

Beratung und Unterstützung Betroffener sowie Aufklärungs- und Netzwerkarbeit für eine Stadt ohne Diskriminierung.

lesen

Fachbereichsleitung

Alexander Koop

Seit November 2022 hat Alexander Koop die Leitung des Fachbereichs Gesellschaftliche Teilhabe übernommen.

lesen