Team Kultur Region Hannover
Bildende Kunst

Ausstellungsansicht "Constanze Böhm. Gebiet und Stelle"
Die Region Hannover fördert die Bildende Kunst durch regelmäßige Ausstellungen im Haus der Region in Hannover (Schauplatz für Kunst), Hildesheimer Straße 20, und im Schloss Landestrost ("Kultur im Schloss") in Neustadt a. Rbge. Hier finden außerdem auch Ausstellungen der Angewandten Kunst statt.

STADT | LAND | FLUSS Atelierspaziergang 2023, Ausstellungsansicht

„Christian Retschlag. Vom Sammeln“ im Schauplatz für Kunst

"Constanze Böhm. Gebiet und Stelle" im Schauplatz für Kunst

"Magda Jarząbek. RAUMFORSCHUNG" im Schloss Landestrost

Ausstellungsansicht “Martin Henze. Teich- und Waldlandschaften“ im Haus der Region

Blick in die Ausstellung “Franz Betz. Schwarmschlingen“ auf Schloss Landestrost

Fotografien von Daniel Pilar am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover

Arbeiten von Brigitte Schrage in der Austellung "Menschenbilder" am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover

Eröffnung der Ausstellung "heim@" am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover

Arbeiten von Christiane Mauthe in der Austellung "Du" am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover

Objekte, Malerei, Zeichnungen, Collagen von Ursula Krämer und Götz Bergmann in der Ausstellung "Dialoge 5" im Schloss Landestrost

Arbeit von Götz Bergmann in der Ausstellung "Dialoge 5" im Schloss Landestrost

Kunst erleben beim Atelierspaziergang: Atelier Kathrin Uthe

Arbeiten von Shige Fujishiro, Ulla Nentwig, Christian Donner, Sabine Öllerer und Astrid Eggert in der Ausstellung WILDHEIT/ZÄHMUNG im Schloss Landestrost

Arbeiten von Barbara Steinmeyer, Michaela Hanemann, Gisela Schattenburg in der Ausstellung WILDHEIT/ZÄHMUNG im Schloss Landestrost

Arbeiten von Jürgen Friede und Astrid Eggert in der Ausstellung "Vom Wesen des Glücks" im Schloss Landestrost

Ausstellung von Harald Schiel im Schloss Landestrost
Neben den bekannten und alteingesessenen erhalten auch immer wieder vielversprechende junge Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Kunstszene noch nicht fest etabliert haben, die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeiten. Grundsätzlich werden nur Künstlerinnen und Künstler zugelassen, die eine entsprechende Ausbildung absolviert und die Kunst zum Beruf gemacht haben. Sie sollten möglichst in der Region Hannover leben oder arbeiten.
Darüber hinaus organisiert das Team Kultur der Region Hannover den beliebten Atelierspaziergang. An zwei Sonntagen im Frühjahr öffnen zahlreiche Ateliers professioneller Künstlerinnen und Künstler in der Stadt Hannover und im Umland ihre Türen. Ohne Voranmeldung und ganz nach Belieben lässt sich so in freundlicher, entspannter Atmosphäre die große künstlerische Vielfalt in der Region Hannover erkunden.






