Region Hannover
Musik und Literatur
Kultursommer
Seit 1998 veranstaltet die Region Hannover (bis 2001 der Landkreis Hannover) und die Stiftung Kulturregion in den Städten und Gemeinden der Region den Kultursommer. In Kooperation mit den Kulturämtern, Kulturvereinen und Kulturinitiativen der 21 Regionsstädte finden in den Sommermonaten abwechslungsreiche und hochkarätige Konzerte (Jazz, Klassik, Neue Musik, A-Cappella, Musiktheater u. v. m.) an ungewöhnlichen Orten statt. Die künstlerische Qualität und Vielfalt der Veranstaltungen erstreckt sich auch auf attraktive Orte der Region Hannover: Schlösser, Kirchen, Parks, Landschaftsgärten, Industriegebäude und Herrenhäuser bieten die Bühnen für den sommerlichen Konzertreigen. Von Beginn an ist die Stiftung Kulturregion Hannover für die Veranstalter ein starker Förderpartner des Kultursommers.
Kultur im Schloss
Konzerte, Lesungen, Kleinkunst
Die Veranstaltungsreihe Kultur im Schloss hat ihre ganzjährige Hauptspielstätte im Großen Saal des Schlosses, auf der vor allem ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm mit internationalen Musikern und Musikerinnen verschiedenster Stilrichtungen angeboten wird. Darüberhinaus finden auch Open-Air-Konzerte im Innenhof und im Amtsgarten des Schlosses statt.
Ausstellungen
Überwiegend in der Region Hannover lebende zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen zeigen ihre aktuellen Arbeiten in Wechselausstellungen, die im Herzog-Erich-I.-Saal zu sehen sind. Hier werden auch die jährlich stattfindenden Form-und-Design-Ausstellungen der Angewandten Kunst präsentiert.
Literatur
Die Region Hannover veranstaltet Lesungen und literarische Veranstaltungen sowohl in Eigenregie als auch in Kooperation mit Partnern aus den Regionskommunen. Interessant u. a. sind Autorinnen und Autoren oder Themen und Orte, die für das historische und das gegenwärtige Gebiet der Region Hannover eine besondere Rolle spielen. Im Fokus stehen alte und neue Texte, die von beachtenswert und bemerkenswert zeitloser Aktualität sind. Neben einzelnen Veranstaltungen an besonderen Orten und in interdisziplinären Zusammenhängen gibt es auch mehrteilige Literaturreihen. Den Auftakt machte 2014 eine dreiteilige Reihe zum Leben und Werk des in Bredenbeck geborenen Adolph Freiherr Knigge (1752-1796). 2015 wird Karl Philipp Moritz (1756-1793), der seine Jugend in Hannover verbrachte, ebenfalls in einer dreiteiligen Reihe vorgestellt. In loser Folge werden weitere Schriftsteller, Schriftstellerinnen und ausgewählte Themen in besonderer Weise präsentiert.
Kultur & Natur
Eine Veranstaltungsreihe des Teams Kultur der Region Hannover. Derzeit sind keine neuen Termine geplant.
HÖRWERKE. Literatur musikalisch
Eine Veranstaltungsreihe des Teams Kultur der Region Hannover.

Region Hannover
Kultur im Schloss
Konzerte, Lesungen, Kinoabende und Ausstellungen: Kulturelle und musikalische Leckerbissen im Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge.
lesen
Kultur-Musik-Events
Kultursommer 2023
Der 25. Kultursommer in der Region Hannover findet statt vom 23. Juni bis 23. August 2023! Eröffnungskonzert am Freitag, 23. Juni 2023
lesen
Kultur trotz(t) Corona
Hinterhofkonzerte 2020
Hannovers Hinterhöfe haben im Sommer 2020 eine charmante Facette hinzugewonnen:
lesen6

Team Kultur Region Hannover
Bildende Kunst
Schauplatz für Kunst, Ausstellungen im Regionshaus und im Schloss Landestrost, Atelierspaziergang
lesen