Kultur-Musik-Events
Kultursommer 2021

Vom 17. Juli bis 5. September läuft der Kultursommer 2021
Informieren Sie sich bitte zeitnah vor der jeweiligen Veranstaltung auf dieser Seite über den aktuellen Stand.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni 2021
Die einzelnen Termine im Kultursommer 2021
JULI:
SEBASTIAN STUDNITZKY BAND & Orchester im Treppenhaus Quartett– Eröffnungskonzert
- Samstag, 17.07.2021
- 20 Uhr
- Schloss Landestrost, Amtsgarten
- Veranstalter: Team Kultur Region Hannover
»VERWÜSTUNG 1618/1648« – Musikalisch-literarische Collage über den Dreißigjährigen Krieg
- Sonntag, 18.07.2021
- Martinskirche Seelze
- Ensemble Filum | Thomas Thieme (Schauspieler)
- Veranstalter: Tilae e.V.
ERSTES IMPROVISIERENDES STREICHORCHESTER (E.I.S) – Neue Musik
- Samstag. 24.07.2021
- 17 Uhr
- Hermannshof Völksen, Hofgarten
- Veranstalter: Kunst und Begegnung Hermannshof e.V.
TRIP X – TANGO SENSATIONS – Geheimkonzert des Orchesters im Treppen- haus zum 100. Geburtstag Astor Piazzollas
- Sonntag, 25.07.2021
- Geheimer Ort
- Veranstalter: Akademie für lebendige Musik e.V.
KAMMERMUSIK-KONZERT
- Mittwoch, 28.07.2021
- Haasenhof (Neustadt/Rbge., OT Mandelsloh)
- Christian Ostertag (Violine) | Martin Ostertag (Violoncello) | Kalle Randalu (Klavier)
- Veranstalter: Haasenhof e.V.
LBT – LEO BETZL TRIO – Minimal Techno Jazz Piano Trio
- Samstag, 31.07.2021
- 20 Uhr
- Schloss Landestrost, Amtsgarten
- Veranstalter: Team Kultur Region Hannover
»FRANZÖSISCHE POESIE« – Musik der Spätromantik und der Moderne
- Samstag, 31.07.2021
- Elisabethkirche Langenhagen
- Yamen Saadi (Violine) | Nathalia Milstein (Klavier)
- Veranstalter: Palästina Initiative Region Hannover
JULI / AUGUST:
1. HINTERHOF-FESTIVAL – Musik in acht Hinterhöfen Hannovers
- Samstag, 31.07.2021
- Samstag, 07.08.2021
- Samstag, 14.08.2021
- Samstag, 21.08.2021
- verschiedene Orte
- Mit Hervé Jeanne Trio, Tim Niklaus Trio, BeatBar und Brazzo Brazzone
- Veranstalter: City of Music e.V.
AUGUST:
TIN PAN ALLEY STEELBAND – Karibiksounds, Calypso, Soca und Reggae
- Samstag, 07.08.2021
- Rathausplatz Seelze, Open Air
- Veranstalter: Kultur- initiative Seelze e.V.
WANDERKINO – Stummfilme mit Livemusik
- Donnerstag, 19.08.2021
- 21 Uhr
- Schloss Landestrost, Amtsgarten
- Veranstalter: Team Kultur Region Hannover
ENSEMBLE TOVTE – Klezmer-, Balkan- und Tangomusik
- Sonntag, 22.08.2021
- St. Martinskirche Bennigsen
- Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen
TERESA BERGMAN UND BAND – Soul-Pop, Jazz und Folk
- Freitag, 27.08.2021
- 20 Uhr
- Schloss Landestrost, Amtsgarten
- Veranstalter: Kulturzentrum bauhof hemmingen e.V.
THE ZAP SHOW
- Samstag, 28.08.2021
- 20.18 Uhr, Schloss Landestrost, Amtsgarten
- Veranstalter: Gemeinde Wedemark
SEPTEMBER:
IFF-SOMMERAKADEMIE – Workshop-Konzert
- Donnerstag, 02.09.2021
- 19 Uhr
- Schloss Landestrost
- Veranstalter: IFF – Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter
»ZWISCHEN WELTEN« – Kolonial-Clash zwischen britisch-indischer und deutscher Musik
- Freitag, 03.09.2021
- Martinskirche Engelbostel
- Lucja Madziar (Violine) | Kammerorchester Hannover (Leitungg: Hans-Christian Euler)Veranstalter: Nordstadt-Konzerte e.V.
IFF-SOMMERAKADEMIE – Kammermusik-Matinee
- Samstag, 04.09.2021
- 11.30 Uhr
- Schloss Landestrost
- Veranstalter: IFF – Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter
IFF-SOMMERAKADEMIE – Orchesterkonzert
- Sonntag, 05.09.2021
- 18 Uhr
- Ort n.n.
- Veranstalter: IFF – Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter
Trio Finkelstein
- Sonntag, 05.09.2021
- 18 Uhr
- Kulturzentrum Krawatte (Barsinghausen)
- Veranstalter: Kulturverein Krawatte e.V.
Das war der Kultursommer 2020
Trotz erschwerter Bedingungen fand das fröhliche Musikfestival vom 4. Juli bis 6. September an atmosphärischen Orten in der Region Hannover statt.
"Kann der Kultursommer 2020 überhaupt stattfinden?" Diese Frage stellten sich die Veranstalterinnen und Veranstalter vorab, beobachteten die Ansteckungsraten und taten sich nicht leicht mit der Entscheidung. Doch dann reifte der mutige Entschluss: Nach der langen Pandemie-Pause sollte es endlich wieder Konzerte geben. Es gelang: Rund 2.400 Besucherinnen und Besucher kamen zu 30 Veranstaltungen in der Region Hannover und bewiesen:
Kultur ist relevant! Kultur wird gebraucht!
Für viele war der Konzertbesuch die erste Veranstaltung nach dem Lockdown. "Jetzt wissen wir wieder, was uns in den letzten Monaten gefehlt hat", so eine Besucherin des Eröffnungskonzerts. Mit gut überlegten Hygienekonzepten und Lösungen auch für die kleinen Spielstätten fühlten sich sowohl Veranstalterinnen und Veranstalter wie auch Gäste auf der sicheren Seite.
Die Open-Air-Bühne im Amtsgarten des Schlosses Landestrost
bot den meisten der Kultursommer-Konzerte einen besonderen Ort im Freien und den Musikerinnen und Musikern ein schützendes Dach für empfindliche Instrumente und Technik. Veranstalter wie der Bauhof Hemmingen und der Orgelbauverein St. Martini Brelingen wichen an diesen neuen Konzertort aus. Das Publikum war im Windschutz des 250 Jahre alten Hainbuchen-Laubengangs platziert.
Gut betreut vom Team Kultur der Region Hannover und den Mitveranstaltenden traten hier Gäste auf wie:
- Lutz Krajenski & Markus Becker
- Sedaa
- Tinantin
- Hans Schüttler und das Dadaätt
- Lars Stoermer & The Groove
- Desimo
- Botticelli Baby
- Juliano Rossi & Achim Kück
Auch für die Musikerinnen und Musiker, von denen viele in der Region Hannover angesiedelt sind, waren die Auftritte im Kultursommer die ersten nach der langen Pause. So konnten die Veranstalterinnen und Veranstalter ihrer wichtigen Funktion nachkommen, Kultur zu ermöglichen und zu fördern.
Konzerte in Völksen, Eltze und Lehrte
Neben der Kultursommer-Bühne im Amtsgarten öffneten auch andere Veranstaltungsorte in der Region anlässlich des Kultursommers wieder ihre Türen und Tore. So bot der Hermannshof in Springe-Völksen gleich zwei Open Air-Picknickkonzerte an: Bei Kaffee und Kuchen führte das Barockensemble Filum auf der Terrassen-Bühne Kaffeekantaten auf. Das zwölfköpfige Ensemble "Die große Enttäuschung" zog alle Register des Neuen Jazz und verblüffte die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem vielstimmig-grellen Konzert ungeahnter Klangdimensionen.
Mit einem beseelten Lächeln verließen die Besucherinnen und Besucher die kleine Eltzer Kirche, wo sie ein erstklassiges Konzert des international gefragten Klaviertrios Gaspard mit Stücken von Haydn, Beethoven und Winkelman erleben durften. Und auch das Abschlusskonzert des Kultursommers im Kurt-Hirschfeld-Forum Lehrte wurde mit begeistertem Beifall beschlossen. "NOURUZ" hieß das Programm des Ensembles Musica Alta Ripa, das es gemeinsam mit Komponist und Buzuq-Spieler Mevan Younes und Percussionist Hogir Göregen erarbeitet hatte – ein interkultureller Brückenschlag, der von Bach bis hin zu kurdischen Tänzen reichte und den Musizierenden sichtlich Spaß machte.
Positive Bilanz trotz wetterbedingter Absage und Einreisestopp
Trotz erhöhter organisatorischer Maßnahmen und unvorhersehbarer Umstände, wie der Wetterlage, die zur Absage einer Veranstaltung führte oder einem Einreise-Stopp eines Ensembles wegen Quarantänebestimmungen, sind die Ausrichter des Kultursommers – das Team Kultur der Region Hannover und die Stiftung Kulturregion Hannover – vollauf zufrieden mit dem Ablauf des Festivals.
"Es hat mich sehr glücklich gemacht, in die vielen strahlenden Augen und zufriedenen Gesichter zu schauen – und das umfasste Gäste, Musikerinnen und Musiker und Veranstalterinnen und Veranstalter4 gleichermaßen", so Organisatorin Sandra van de Loo vom Team Kultur im Rückblick auf das Festival.