Kultur-Musik-Events
Kultursommer 2023
Im Jubiläumsjahr 2023 öffnet sich der Kultursommer auch für andere Sparten
Der Kultursommer wird 2023 bereits 25 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr wird sich das Festival auch anderen Kultursparten öffnen. Veranstalter*innen aus den Städten und Gemeinden der Region dürfen sich dann mit Literatur-, Theater-, Film-, Konzert-, Performance-, Tanzveranstaltungen oder spartenübergreifenden Programmen für die Teilnahme am Festival und um eine Förderung der Stiftung Kulturregion Hannover bewerben.

Kultursommer 2023
Eröffnung 25. Kultursommer der Region Hannover
23.06.2023
Amtsgarten von Schloss Landestrost
Fette Hupe, Horst Hansen Trio und Footprint Project eröffnen die Kultursommer-Saison am Freitag, 23. Juni 2023 im Amtsgarten von Schloss Landestrost.
lesen5

Kultursommer 2023
Modern Sound[s] Orchestra
24.06.2023
Amtsgarten von Schloss Landestrost
Konzert am Samstag, 24. Juni 2023, mit sinfonischer Blasmusik im Amtsgarten von Schoss Landestrost unter der Leitung von Henning Klingemann.
lesen1
Rückblick in Bildern: Kultursommer 2022

Konzert und Picknick am 28. August 2022 im Berggasthaus Niedersachsen in Gehrden: Mit ihrem Programm Sonntag ins Grüne – Die Goldenen Zwanziger 2.0 luden der Tenor Christoph Rosenbaum, der Bariton Roman Tsotsalas und der Pianist Slawomir Saranok zu einer musikalischen Spritztour in die goldenen 20er des letzten Jahrhunderts ein.

Konzert und Picknick am 28. August 2022 im Berggasthaus Niedersachsen in Gehrden: Mit ihrem Programm Sonntag ins Grüne – Die Goldenen Zwanziger 2.0 luden der Tenor Christoph Rosenbaum, der Bariton Roman Tsotsalas und der Pianist Slawomir Saranok zu einer musikalischen Spritztour in die goldenen 20er des letzten Jahrhunderts ein.

Konzert und Picknick am 28. August 2022 im Berggasthaus Niedersachsen in Gehrden: Mit ihrem Programm Sonntag ins Grüne – Die Goldenen Zwanziger 2.0 luden der Tenor Christoph Rosenbaum, der Bariton Roman Tsotsalas und der Pianist Slawomir Saranok zu einer musikalischen Spritztour in die goldenen 20er des letzten Jahrhunderts ein.

Italienische Kammermusik des 18. Jahrhunderts nach einer Idee von Danya Segal brachte Musica Alta Ripa am 25. August 2022 ins Kloster Mariensee: Allegro – Heitere Sehnsucht Italien

Italienische Kammermusik des 18. Jahrhunderts nach einer Idee von Danya Segal brachte Musica Alta Ripa am 25. August 2022 ins Kloster Mariensee: Allegro – Heitere Sehnsucht Italien

Italienische Kammermusik des 18. Jahrhunderts nach einer Idee von Danya Segal brachte Musica Alta Ripa am 25. August 2022 ins Kloster Mariensee: Allegro – Heitere Sehnsucht Italien
„Parkbeben and Friends“ auf dem KulturGut Poggenhagen am 19. und 20. August 2022
„Parkbeben and Friends“ auf dem KulturGut Poggenhagen am 19. und 20. August 2022
„Parkbeben and Friends“ auf dem KulturGut Poggenhagen am 19. und 20. August 2022
„Parkbeben and Friends“ auf dem KulturGut Poggenhagen am 19. und 20. August 2022
„Parkbeben and Friends“ auf dem KulturGut Poggenhagen am 19. und 20. August 2022

Lässige Songs, Funk und Soul-Jazz-Balladen brachte China Moses am 30. Juli 2022 auf die Kultursommerbühne. Im Gepäck hat die Jazz-, Soul- und Blues-Sängerin ihr aktuelles Album „Nightintales“ – eines der wohl stärksten Vocal-Jazz-Alben der letzten Jahre.

Lässige Songs, Funk und Soul-Jazz-Balladen brachte China Moses am 30. Juli 2022 auf die Kultursommerbühne. Im Gepäck hat die Jazz-, Soul- und Blues-Sängerin ihr aktuelles Album „Nightintales“ – eines der wohl stärksten Vocal-Jazz-Alben der letzten Jahre.

Lässige Songs, Funk und Soul-Jazz-Balladen brachte China Moses am 30. Juli 2022 auf die Kultursommerbühne. Im Gepäck hat die Jazz-, Soul- und Blues-Sängerin ihr aktuelles Album „Nightintales“ – eines der wohl stärksten Vocal-Jazz-Alben der letzten Jahre.

Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher ließen sich am 24. Juli 2022 in der "Klassik-Scheune" im Haasenhof bezaubern und fesseln von der Stimme der aufstrebenden jungen Mezzosopranistin Yajie Zhang, einfühlsam getragen von dem renommierten Pianisten Justus Zeyen.

Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher ließen sich am 24. Juli 2022 in der "Klassik-Scheune" im Haasenhof bezaubern und fesseln von der Stimme der aufstrebenden jungen Mezzosopranistin Yajie Zhang, einfühlsam getragen von dem renommierten Pianisten Justus Zeyen.

Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher ließen sich am 24. Juli 2022 in der "Klassik-Scheune" im Haasenhof bezaubern und fesseln von der Stimme der aufstrebenden jungen Mezzosopranistin Yajie Zhang, einfühlsam getragen von dem renommierten Pianisten Justus Zeyen.

Mit futuristischen Flötenklängen führte die Multiinstrumentalistin Esinam am 23. Juli 2022 über kräftige, komplexe Rhythmen und poetische Texte in ein Universum des Electronic AfroJazz, begleitet von Tänzerinnen des TanzCentrums Kressler.

Mit futuristischen Flötenklängen führte die Multiinstrumentalistin Esinam am 23. Juli 2022 über kräftige, komplexe Rhythmen und poetische Texte in ein Universum des Electronic AfroJazz, begleitet von Tänzerinnen des TanzCentrums Kressler.

Mit futuristischen Flötenklängen führte die Multiinstrumentalistin Esinam am 23. Juli 2022 über kräftige, komplexe Rhythmen und poetische Texte in ein Universum des Electronic AfroJazz, begleitet von Tänzerinnen des TanzCentrums Kressler.

Das Orchester im Treppenhaus brachte am Sonntag, 17. Juli 2022, eine gelungene Verbindung von Klängen und Gedichten zur Nacht ins Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen.

Das Orchester im Treppenhaus brachte am Sonntag, 17. Juli 2022, eine gelungene Verbindung von Klängen und Gedichten zur Nacht ins Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen.

Das Orchester im Treppenhaus brachte am Sonntag, 17. Juli 2022, eine gelungene Verbindung von Klängen und Gedichten zur Nacht ins Rittergut Bennigsen in Springe-Bennigsen.

Noam Bar erzählte am Freitag, 15. Juli 2022, persönliche Geschichten über einen Ex-Ehemann, Ex-Freunde, Ex-Chefs, andere Überlebenserfahrungen und schlechte Entscheidungen.

Noam Bar erzählte am Freitag, 15. Juli 2022, persönliche Geschichten über einen Ex-Ehemann, Ex-Freunde, Ex-Chefs, andere Überlebenserfahrungen und schlechte Entscheidungen.
Sandra van de Loo

Sandra van de Loo, Team Kultur der Region Hannover