Geflügelpest
Keine Aufstallungspflicht mehr seit Samstag
Geflügelpest: Überwachungszone in Teilen von Burgwedel und Wedemark wird aufgehoben.
Geflügelpest: Überwachungszone in Teilen von Burgwedel und Wedemark wird aufgehoben.
Ein Beispiel für die Haltung von Hühnern im Freien während des Aufstallungsgebotes gehalten werden. Abgedeckt mit einer Plane und seitlich mit einem Zaun begrenzt.
Am Samstag, 15. Januar, endet die Aufstallungspflicht in dem Ortsteil Fuhrberg der Stadt Burgwedel und den Ortsteilen Berkhof, Elze und Meitze der Gemeinde Wedemark. Die Region Hannover hat dazu aktuell eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am 15. Januar in Kraft tritt und die Aufstallungspflicht aufhebt. „Seit dem Ausbruch der Geflügelpest Anfang Dezember in Wietze im Landkreis Celle sind in den Sperrzonen keine weiteren Fälle aufgetreten – weder bei Hausgeflügel noch bei Wildvögeln. Daher können wir die verhängte Stallpflicht sowie die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen aufheben“, sagt Dr. Petra Spieler, Leiterin des Fachdienstes Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region.
Um das Seuchenrisiko einschätzen zu können, bittet die Region Hannover jedoch weiterhin um Meldung bei Funden von toten Enten und Gänsen sowie Greifvögeln unter der Telefonnummer 0511/61622095.
Die neue Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Stallpflicht ist im Netz abrufbar unter www.bekanntmachungen.region-hannover.de sowie nachfolgend.
zur Festlegung einer Überwachungszone zum Schutz gegen die Geflügelpest bei Nutzgeflügel vom 13.12.2021.
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen