Alltagsradverkehr
Radweg zwischen Resse und Wiechendorf ist fertiggestellt
3,1 Kilometer sichere Wegführung an der K 102 in der Wedemark
Der Wedemärker Bürgermeister Helge Zychlinski (v.l.), Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, und die beiden Ortsbürgermeister von Wiechendorf und Resse Jürgen Engelhardt und Kai Tschentscher eröffnen den Radweg.
3,1 Kilometer sichere Wegführung an der K 102 in der Wedemark
Die Region Hannover baut das Radwegenetz an ihren Kreisstraßen weiter aus. Nach rund neunmonatiger Bauzeit sind die Arbeiten am Radweg zwischen Resse und Wiechendorf in der Gemeinde Wedemark jetzt abgeschlossen.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, und Bürgermeister Helge Zychlinski haben die 3,1 Kilometer lange Strecke entlang der Kreisstraße 102 am 5. Juni 2022 für den Radverkehr freigegeben.
Sie ist Bestandteil einer durchgängigen Verbindung mit dem S-Bahnhaltepunkt in Bissendorf. Rund 1,2 Millionen Euro wurden investiert, der Bund hat das Projekt als Teil des „Vorrangnetzes für den Alltagsradverkehr“ mit 50 Prozent der Baukosten bezuschusst.
Der neue Radweg beginnt rund 110 Meter westlich der Ortstafel Resse in der Siedlung Lönswinkel und endet in der Ortsdurchfahrt Wiechendorf an der Einmündung der Straße Westerfeld.
Der Radweg ist zwischen den benachbarten Ortsteilen jetzt in Asphaltbauweise durchgängig mit einer Breite von 2,50 Meter ausgebaut. Die Trasse verläuft auf der Nordseite der K 102 hinter den bestehenden Entwässerungseinrichtungen unter Beibehaltung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern zum Baumbestand am Straßenrand. Die Anbindung des Radverkehrs erfolgt durch die Anlage von Querungshilfen in Resse wie auch in Wiechendorf.
Die letzte Lücke in der Radwegeverbindung zwischen Resse und Bissendorf soll dann im nächsten Jahr geschlossen werden: Gut zwei Kilometer Trasse für Radfahrende müssen noch ab Wiechendorf in Richtung Scherenbostel gebaut werden. Die letzten 50 Meter des Radweges in Wiechendorf wurden bereits für die geplante Querungshilfe vorbereitet.
(Veröffentlicht am 5. Juli 2022)
Vorrangnetz
Informationen zum Ausbaustand des Vorrangnetzes für den Alltagsradverkehr in der Region Hannover und...
64
Fakten, Pläne und Verkehrsmanagement
Region und Landeshauptstadt planen den Verkehr
100
Hannover
Bürger-Service, Gesundheit oder Mobilität – hier gibt es aktuelle Informationen.
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen