
Mensch-Tierverhältnisse und die Tiermedizin im Wandel
Tierwohl: Geliebt - Gehasst - Geschlachtet
Die gesellschaftliche Debatte um das Tierwohl spaltet die Diskussion oft in mehrere Lager. Was kann die Forschung tun? Sie greift vor und reagiert auch a...
lesen
RESAFE-Pig: Stickstoffemissionen verringern und das Tierwohl steigern.
Schweine umweltfreundlich füttern
In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanzierten Projekt RESAFE-Pig sollen basierend auf einer 3D-Messtechnik neue Ansätze zur ressourcen...
lesen
Spürhunde erschnüffeln Proben SARS-CoV-2-infizierter Menschen
Schnüffelnd zur Coronadiagnose
Ein Forscherteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) hat in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, der Medizinischen Hochs...
lesen
Weiterbildung: Masterstudiengang Veterinary Public Health
Wurst ist uns nicht Banane
Der an der TiHo angebotene zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Veterinary Public Health, VPH, richtet sich an Tierärztinnen und Tierä...
lesen
Im Dienst für Mensch und Tier
Die TiHo
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) steht für langjährige Kompetenz in der Veterinärmedizin. Sie ist eine bedeutende wissenschaftliche I...
lesen
10 Gründe, warum du deinen Biologie-Master an der TiHo machen solltest!
M.Sc. Animal Biology and Biomedical Sciences - Viel Praxis viel Forschung!
In dem Studiengang "Animal Biology and Biomedical Sciences" erwartet Masterstudierende ein sehr hoher Praxisanteil und ein enge Einbindung in die Forschun...
lesen
Drei PhD-Programme für Forschung und Qualifizierung
Die Hannover Graduate School (HGNI)
Die Graduiertenschule der TiHo (HGNI) bietet drei verschiedene PhD-Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Für angehende Wissenschaftlerinnen un...
lesen
Von der Voruntersuchung bis zur Entlassung
So verläuft die Narkose beim Hund
Wenn der eigene Hund in der Tierarztpraxis in Narkose gelegt werden muss, ist man beunruhigt und ist es wichtig, zu wissen, dass er gut aufgehoben ist. In...
lesen
Warum werden sie durchgeführt? Wie laufen sie ab? Und was wird untersucht?
Ins Tier geschaut: Obduktionen an der TiHo
Tierpathologinnen und Tierpathologen haben abwechslungsreiche Aufgaben: Sie ermitteln Krankheits- und Todesursachen von Haus-, Zoo- und Nutztieren oder er...
lesen
Die Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Fische: Patienten ohne Fell
Ein Fischtierarzt? Was macht der denn eigentlich? Untersuchen, röntgen, schallen, impfen, manchmal sogar operieren, etwa beim Kaiserschnitt am Fisch.Das B...
lesen