• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Start
Karte
Veranstaltungen
Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English English
  • 中文 中文
  • Dansk Dansk
  • Eesti Eesti
  • Español Español
  • Suomi Suomi
  • Français Français
  • Italiano Italiano
  • 日本語 日本語
  • 한국 한국
  • Nederlands Nederlands
  • Norge Norge
  • Polski Polski
  • Portugues Portugues
  • Русский Русский
  • Svenska Svenska
  • Türkçe Türkçe
Leichte Sprache
Behörden-Service-Portale
  • www.visit-hannover.com
  • www.herrenhausen.de
  • wissen.hannover.de
  • www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Suche

Suche nach:

    Menü
    Start
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • 中文 中文
    • Dansk Dansk
    • Eesti Eesti
    • Español Español
    • Suomi Suomi
    • Français Français
    • Italiano Italiano
    • 日本語 日本語
    • 한국 한국
    • Nederlands Nederlands
    • Norge Norge
    • Polski Polski
    • Portugues Portugues
    • Русский Русский
    • Svenska Svenska
    • Türkçe Türkçe

    Suche nach:

      Hannover.de //
      Kultur & Freizeit
      Museen & Ausstellungen
      Provenienzforschung der Landeshauptstadt Hannover
      Gemälde Lovis Corinth © LHH, Provenienzforschung
      Logo

      Eigentumsrechtliche Klärung

      Hintergründe zur Provenienz­forschung

      Hintergründe zur Provenienz­forschung Die städtische Kunstsammlung Erwerbungen aus der Sammlung Dr. Doebbeke Forschungsprojekt zum Kunst­händler Flechtheim Fundmeldungen - Lost Art Restitutionen

      Provenienzforschung der Landeshauptstadt Hannover

      Publikationen zur Provenienzforschung der LHH
      Publikationen zur Provenienzforschung © LHH

      Sammelbände & Buch- und Zeitschriftenbeiträge

      Publikationen zur Provenienzforschung der LHH

      Publikationen in Sammelbänden und  Buch- und Zeitschriftenbeiträgen zur Provenienzforschung der...

      lesen

      3

      Anzeige
      Hintergründe zur Provenienz­forschung
      Die Bibliothek des Museum August Kestner © Landeshauptstadt Hannover

      Eigentumsrechtliche Klärung

      Hintergründe zur Provenienz­forschung

      Die Provenienzforschung konzentriert sich insbesondere auf die eigentumsrechtliche Klärung von der...

      lesen

      3

      Die städtische Kunstsammlung
      Ehemalige "Städtische Galerie" © LHH

      Sammlungsgeschichte

      Die städtische Kunstsammlung

      Die Landeshauptstadt Hannover verfügt aufgrund einer reichen und langjährigen Sammlungsgeschichte...

      lesen

      3

      Erwerbungen aus der Sammlung Dr. Doebbeke
      Max Liebermann, Tennisspieler am Meer 1903, (ehem. Sammlung Eduard Fuchs) © LHH

      Sammlungskonvolut

      Erwerbungen aus der Sammlung Dr. Doebbeke

      Zum Wiederaufbau der städtischen Kunstsammlung nach Ende des Zweiten Weltkrieges erfolgte 1949 auf...

      lesen

      3

      Forschungsprojekt zum Kunst­händler Flechtheim
      Beflaggter Pavillon (1927) © Sprengel Museum Hannover

      Forschungsprojekte

      Forschungsprojekt zum Kunst­händler Flechtheim

      Im Sinne der aktiv zu leistenden Provenienzforschung hat sich die Landeshauptstadt Hannover mit 14...

      lesen

      3

      Fundmeldungen - Lost Art
      Wilhelmi-Kanzel aus der Johanniskirche in Magdeburg © St. Johannis-Kirchengemeinde Magdeburg

      Kulturgutverluste

      Fundmeldungen - Lost Art

      Die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg ist die zentrale deutsche...

      lesen

      4

      Restitutionen
      In einem Museumsraum stehen neben einem ausgestellten Gemälde, das eine italienische Landschaft zeigt, drei Personen: links der ehemalige Kulturdezernent Böhlmann, rechts davon eine ältere Dame und eine Frau mittleren Alters. © LHH

      Übersicht

      Restitutionen

      Restitution bedeutet die Rückgabe von Kunstwerken an die ursprünglichen Eigentümer bzw. an deren...

      lesen

      5

      Weitere Informationen

      Nützliche Links

      Provenienzforschung

      Nützliche Links

      Internetseiten mit weiterführenden Informationen zur Provenienzforschung

      lesen

      3

      Presseanfragen

      Provenienzforschung

      Presseanfragen

      In Presseangelegen­heiten wenden Sie sich bitte an die nachstehende Adresse:

      lesen

      4

      Kontakt

      Kontakt

      Provenienzforschung zum Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover

      Provenienzforschung zum Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover

      Kontakt

      Provenienzforschung Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover

      Am Bokemahle 14-16, 30171, Hannover

      +49 511 168-30768

      +49 511 168-46590

      Provenienzforschung Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover

      Kontakt

      Provenienzforschung an der Stadtbibliothek Hannover

      Hildesheimer Straße 12, 30169, Hannover

      Provenienzforschung an der Stadtbibliothek Hannover
      Anzeige
      Anzeige
      Anzeige

      Besuchen Sie uns auf

      Zuletzt aktualisiert: 05.12.2021

      Anzeige
      Anzeige
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Netiquette
      • Werben auf Hannover.de
      • Kontakt
      • Datenschutz-Einstellungen

      Haben Sie eine Frage und finden auf dieser Website keine Antwort?

      Landeshauptstadt Hannover Region Hannover Redaktions-Login
      Logo
      Redaktionelle Verantwortung: Landeshauptstadt Hannover | Besuchen Sie uns auf

      © HANNOVER.DE - Offizielles Portal der Landeshauptstadt und Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Madsack Mediengruppe | 2023

      Anzeige