Für die Gesundheit
Infektionsschutz und Umweltmedizin
Das Gebiet Hygiene mit Infektionsschutz und Umweltmedizin umfasst die Erkennung, Erfassung, Bewertung sowie Vermeidung schädlicher Faktoren, welche die Gesundheit des Einzelnen oder der Bevölkerung beeinflussen. Ziel ist, Erkrankungen beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Folgende Leistungen werden von Ärzten, Gesundheitsingenieuren, Hygieneinspektoren und Verwaltungsfachkräften erbracht:
- Beratung und Belehrung bzgl. der gesundheitlichen Anforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln nach den §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG),
- Ermittlung, Beratung und Überwachung von Ansteckungsverdächtigen, Krankheitsverdächtigen und Erkrankten mit meldepflichtigen Erkrankungen
- Infektionshygienische Überwachung von:
- Gemeinschaftseinrichtungen: Kindergärten, Schulen, Justizvollzugsanstalten, Alten- und Pflegeheime, Asylbewerberheime sowie Obdachlosenunterkünfte
- medizinischen Einrichtungen: Krankenhäuser, ambulant operierende Einrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Rettungswachen, usw.
- Arztpraxen und Praxen sonstiger Heilberufe: Heilpraktiker-Praxen, Podologien und Geburtshäuser
- Öffentliche Bäder
- Sonstige Einrichtungen: Tattoo- und Piercingstudios, Friseur, Kosmetik- und Fußpflegesalons, Saunen, Fitnessstudios
- Anlassbezogene Überprüfung (z.B. aufgrund von Beschwerden oder Amtshilfe) von Örtlichkeiten, Wohnungen und Einrichtungen
- Aufsicht über nichtärztliches medizinisches Personal (Hebammen, Heilpraktiker u.a.)
- Trinkwasserüberwachung gemäß Trinkwasser-Verordnung in Form von Besichtigung der Anlagen zur Trinkwassergewinnung, Kontrolle der Analysenergebnisse, Veranlassung von Maßnahmen bei Qualitätsmängeln
- Umsetzung der niedersächsischen Badegewässer-Verordnung, insbesondere Ortsbesichtigung inkl. Probenahme, Erstellung und Pflege von Gewässerprofilen, Information und Beteiligung der Bevölkerung, Veranlassung von Bewirtschaftungsmaßnahmen
- Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
- Individuelle Beratung über die Beeinflussung des Menschen durch Umweltfaktoren und Schadstoffe

Ein gesunder Tropfen
Trinkwasser
Bei Trinkwasser denkt man hierzulande zuerst an Wasser, das aus dem Zapfhahn kommt. mehr...

Legionellen
Der Erreger, Infektionswege, Diagnose und Behandlung - 5. Gesundheitsbericht der Region Hannover 2015
Dateityp (pdf) Größe: 604,14 kB
Download
Mitwirkungspflichten der Eltern und sonstiger Sorgeberechtigter gem. §34 Infektionsschutzgesetz
Mitwirkungspflichten, Verhaltensweisen und das übliche Vorgehen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gem. §34 Abs. 5 S. 2 und § 34 Ab...
Dateityp (pdf) Größe: 53,90 kB
DownloadWiederzulassung in Kindergärten und Schulen
Merkblatt für Ärzte und Leitungen zur Wiederzulassung in Kindergärten und Schulen nach Infektionskrankheiten
Dateityp (pdf) Größe: 59,46 kB
DownloadBelehrung für pädagogisches Personal nach § 35 Infektionsschutzgesetz
Stand: 08/2018
Dateityp (pdf) Größe: 61,70 kB
Download
Infektiöse Darmerkrankungen
Allgemeine Informationen zu Auslösern, Prävention und Erregern mehr...

Unterstützung | Informationen | Merkblätter | Mitglieder
MRE-PLUS-Netzwerke in der Region Hannover
Die MRE-PLUS-Netzwerke haben sich als Ziel gesetzt, die Weiterverbreitung von resistenten Erregern zu verhindern. mehr...
Infektions- und Hygieneschutzmassnahmen
mehr...
Infektionsschutz
Polio - Prävention
Ein vollständiger Impfschutz schützt gegen Kinderlähmung (Polio). Menschen, vor allem Kinder, aus Flüchtlingsgebieten sind häufig nicht a... mehr...

Tierische Therapie
Tierhaltung in Alten- und Pflegeheimen
Tiere können die Therapie unterstützen. Ein paar Dinge sollten beim Einsatz der tierischen Helfer beachtet werden mehr...
Tierhaltung in Kindergärten und Kindertagesstätten
Tierhaltung in Kindergärten und Kindertagesstätten.Empfehlungen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Hannover
Dateityp (pdf) Größe: 128,99 kB
DownloadHilfe Ratten! Was tun?
Wissenswertes über Ratten
Dateityp (pdf) Größe: 189,18 kB
Download- Fachbereich Gesundheit
- Weinstraße 2
- 30171 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616-42584
- Fax: +49 511 616-48576
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen