Zukunftsfähige Region Hannover
Raumordnung
Gestaltung der Region Hannover als attraktiver Wirtschaftsraum mit hoher Lebens- und Umweltqualität
Gestaltung der Region Hannover als attraktiver Wirtschaftsraum mit hoher Lebens- und Umweltqualität
Die Wettbewerbsfähigkeit der Region Hannover hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, ihre vielfältigen Stärken als zukunftsfähiger, attraktiver Wirtschaftsraum mit einer hohen Umwelt- und Lebensqualität nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln und sich den anstehenden gesellschaftlichen, demografischen und raumbezogenen Herausforderungen zu stellen.
Es ist Aufgabe der Raumordnung die unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Ansprüche an den Raum mit seinen ökologischen Funktionen aufeinander abzustimmen. Damit wird der Rahmen für die gesamträumliche Entwicklung der Region Hannover gesetzt und es werden die räumlichen Voraussetzungen geschaffen, damit alle Menschen die gleichen Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Für die Abschätzung und Gestaltung der zukünftigen Entwicklung der Region Hannover sind die Ergebnisse aus regelmäßig durchgeführten Raumuntersuchungen und -analysen, die Teilnahme an Bundes- und Landesforschungsvorhaben zur Raumordnung sowie die intensive Mitwirkung an regionalen Kooperationen wie der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und dem Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover maßgebliche Grundlagen. Regionale Entwicklungskonzepte unterstützen die Umsetzung.
Ordnen und entwickeln
Damit Lebens- und Wirtschaftsraum in Balance sind, wird geplant. Dafür wird eine Vielzahl von...
Fördern, beraten, kooperieren
Die Regionalentwicklung ergänzt die Raumordnungspläne um informelle Entwicklungsprozesse
Genehmigen und beteiligen
Unser Lebensraum soll gut strukturiert sein, Gewerbe- und Siedlungsgebiete miteinander harmonieren...
Regionswettbewerb
Ziel des Wettbewerbs ist es die Lebensqualität in ländlichen Räumen zu steigern und die...
Veröffentlichungen
Die Broschüren greifen planerische Themen aus der Region Hannover auf.