Öffentlichkeitsarbeit

Aktivitäten

Mit unterschiedlichen Aktionen Aufmerksamkeit schaffen.

Zu den Aktivitäten von Mayors for Peace gehören auch Ausstellungen.

Durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit wird das Bewusstsein für das Thema der atomaren Bedrohung und die Folgen für die Bevölkerung geschärft. Die Stadtoberhäupter sind für das Wohl ihrer Bürger und Bürgerinnen verantwortlich und können durch gemeinsames Auftreten Druck auf die politischen Entscheidungsträger ausüben.

Termine in 2023

  • 22. Januar: 2. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages
  • 24. Februar: Erinnerung Überfall Russlands auf die Ukraine 2022
  • 21. – 27. Mai: Internationale Jugendkonferenz für Frieden in der Zukunft (Hannover)
  • 8. Juli: Flaggentag - Gemeinsames Hissen der Mayors for Peace-Flaggen vor den Rathäusern der Mitgliedsstädte und -gemeinden. Flaggen können per E-Mail an mayorsforpeace@hannover-stadt.de bestellt werden. Eine Flagge kostet 100 Euro.
  • 6. August: Erinnerung an Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki
  • 21. September: Internationaler Friedenstag
  • 1. - 4. Nov: 40 Jahre Städtepartnerschaft Hannover – Hiroshima, Delegationsbesuch des Bürgermeisters Kazumi Matsui (Hiroshima)
  • 3. Nov. Bundeskonferenz der Bürgermeister*innen für den Frieden in Hannover (vor Ort und hybrid)

 

 

Mayors for Peace

Generalkonferenz

Ergebnisse der 10. General Conference der Mayors for Peace.

lesen

Aktionen der Mitglieder

Friedenspfahl

Friedenspfähle iin den Mitgliedsstädten.

lesen

UN-Konferenz in Wien

Atomwaffen eliminieren, bevor sie uns eliminieren

Hannover als Lead City und Exekutivstadt der Mayors for Peace war zu Gast bei der ersten Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag in Wien (21...

lesen

Kunstwettbewerb für Kinder

Jetzt Beitrag zum Thema "Friedliche Städte" einsenden

Die Organisation Mayors for Peace veranstaltet jährlich einen Kunstwettbewerb für Kinder, die in den Mitgliedsstädten leben. Das Thema lautet „Friedliche...

lesen
Spinner