Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr

In den Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr stehen mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Einsatzpersonal und die technische Ausstattung für Brandbekämpfung sowie Hilfeleistung bei Unglücksfällen, Notständen und Katastrophen zur Verfügung. Die Feuer- und Rettungswachen sind rund um die Uhr besetzt. So wird sichergestellt, dass in zehn Minuten wirkungsvolle Hilfe am Einsatzort eintrifft. Auch bieten die Liegenschaften der Feuerwehr notwendige Voraussetzungen zur Erledigung der vielfältigen weiteren Aufgaben, so z.B. Pflege und Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten, Aus- und Fortbildung des Personals und logistische Unterstützung bei Großschadenlagen.

Umgebungskarte Landeshauptstadt Hannover, Feuer- und Rettungswachen und Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr mit Wachbezirksgrenzen

Feuer- und Rettungswache 1 (Nordstadt)

Neubau der Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm – Inbetriebnahme des ersten Bauabschnittes – Start der zweiten Stufe in der Erweiterung der Kooperatio...

lesen

Feuer- und Rettungswache 2 (Stöcken)

 Organisation:Sachgebiet 37.22-Brandschutzbezirk IISachgebiet 37.30-Grundsatzangelegenheiten, Feuerwehr- und Notfallsanitäterschulen, Fortbildung  Einrich...

lesen

Feuer- und Rettungswache 3 (Kirchrode)

Organisation:Sachgebiet 37.23-Brandschutzbezirk IIISachgebiet 37.32-ABC-GefahrenabwehrSachgebiet 37.33-Gebäude- und Sicherheitstechnik, Vorschlagswesen Ei...

lesen

Feuer- und Rettungswache 4 (Bornum)

Organisation:Sachgebiet 37.24-Brandschutzbezirk IVLogistikzentrum Einrichtungen:Team Gerätewesen mit Schlauchwerkstatt und GerätelagerKommunikationszentru...

lesen

Feuer- und Rettungswache 5 (Roderbruch)

Organisation:Sachgebiet 37.25-Brandschutzbezirk VSachgebiet Fahrzeug- und Gerätetechnik, persönliche Schutzausrüstung Einrichtungen:Notarzteinsatzfahrzeug...

lesen