Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte am Montag, 5. Februar 2024.
Nachhaltigkeit ist mehr als "Bio". Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken.
Doch worin besteht der Unterschied zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung "Tür auf!" beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode "Philosophieren mit Kindern" kennen.
Mit Ihrem spezifischen Nachhaltigkeitsthema und vielen Ideen für die praktische Umsetzung von BNE in Ihrer Kita, Ihrem Hort oder Ihrer Grundschule können Sie dann bis zur zweiten Fortbildung "Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis" zahlreiche Erfahrungen sammeln.
Inhalte der Fortbildung:
Praxisideen: Entdecken und Forschen mit und ohne BNE-Aspekten
Fragen der Nachhaltigkeit im Alltag entdecken
Hintergrundwissen über das Thema Nachhaltigkeit und das Bildungskonzept BNE
Einstieg in die Methode "Philosophieren mit Kindern"
BNE-Praxisideen für die eigene pädagogische Arbeit
Tipp: Inhouse-Fortbildung für Kita-Teams – "Türen auf! Unser Weg zu Bildung für nachhaltige Entwicklung"
In Kitas ist vieles, das man unter Nachhaltigkeit versteht, schon verwurzelt. Das können ein eigenes Gemüsebeet, Ökostrom oder eine Regentonne sein. Die eigene Kita im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln bedeutet, gemeinsam mit Kolleginnen, Kollegen, Kindern und Eltern herauszufinden, was individuell für Ihre Kita sinnvoll und machbar ist.
Am Fortbildungstag beschäftigen Sie sich gemeinsam im Team mit Nachhaltigkeitsstrategien, dem entdeckenden und forschendem Lernen als eine Methode, die sich für BNE eignet und entwickeln BNE-Praxisideen. Der Fortbildungstag wird flankiert von einem Vorgespräch mit der Leitung und einem Nachbereitungstreffen mit dem Team.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Koordination Forscher-Kids, Telefon: 0511-61622283.
Die digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung sind für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ein wertvolles Format, um sich zeitsouverän fortzubilden und er...
Einstiegsfortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung" für pädagogische Fach- und Lehrkräfte am Montag, 5. Februar 2024 aus dem Programm Forscher-Kids Region Hannover