Klimaschutz konkret

Lastenräder per App buchen
Wärmewende

e.coSport-Projekte


Leuchttumprojekte
Erneuerbare Energien

Windenergie
Wie viele Windenergieanlagen drehen sich in der Region? Wie viel Strom produzieren Sie? Antworten darauf
lesen


Aktiv für den Klimaschutz
Hannover auf Sonnenfang
Informationen rund um die Solarenergie in Verbindung mit Elektromobilität und Ihr Weg zu einer eigenen Solaranlage
lesen

Alternative Energiegewinnung
Wärmepumpen und Erdwärmesonden/-kollektoren
Energie aus Grundwasser oder Erdreich
lesen18
Lebensstilwandel

Zum Hören und Staunen
Klimaschutzpfad Hannover
Die Idee für einen Audioguide mit Beispielen zum hannoverschen Klimaschutz stammt aus dem Netzwerk der Multiplikatoren, das sich in der Klima-Allianz Hann...
lesen
Ein Stück Zukunft gestalten
Kinderwald Hannover
Ein Gelände, das Kinder und Jugendliche nach ihren Ideen und Wünschen gestalten und bepflanzen können.
lesen
Energiesparprojekte des Fachbereichs Gebäudemanagement
Die Projekte GSE, KliK und Tatort Büro
Umweltbewusstes Nutzer*innenverhalten spart Energie in Hannovers Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltung.
lesenMobilität

Beitrag zum Klimaschutz
Elektromobilität
Umsetzungskonzepte und Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität
lesen


In ganz Hannover
Umweltfreundlich mobil
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV: Tipps und Infos zu umwelt- und klimafreundlicher Mobilität.
lesen

Hannovers Klimafest
Autofreier Sonntag
Alle Informationen rund um Hannovers Klimafest in der Innenstadt.
lesen
Neue Busse und Bahnen
Üstra investiert 396 Millionen Euro
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat auf seiner Sitzung vom 13. Dezember grünes Licht für ein gewaltiges Investitionsprogramm gegeben, mit dem der Nahver...
lesen13
Bauen


Naturparkhaus am Steinhuder Meer
Informationen zur Architektur
Das zweigeschossige Gebäude im Passivhausstandard bringt Tourist Information, Ausstellung und Büroräume barrierefrei zusammen.
lesen14


Ökologisches Bauen
Modell Kronsberg
Die Bebauung des Kronsbergs als "Projekt Expo 2000" steht für modernes ökologisches Bauen und Wohnen im Sinne der Agenda 21
lesen
Hannover baut nachhaltig
Klimaschutzsiedlung zero:e park
Der zero:e park in Wettbergen ist eine der größten Null-Emissionssiedlungen in Deutschland und Europa.
lesen
Städtische Einrichtungen und Bauleitplanung
Zwar sind die Möglichkeiten der Landeshauptstadt „im eigenen Wirkungskreis“ mengenmäßig begrenzt, doch zum Einen kommt der Stadt beim Klimaschutz eine wic...
lesenAbfall

Entsorger der Region: aha
aha - Abfallwirtschaft der Region Hannover
einfach. alles. sauber.
lesen20

Gemeinsam gegen Plastikmüll
Hannover ohne Plastik
Ende September 2019 ist die Initiative der Landeshauptstadt "Hannover ohne Plastik" (kurz HOP!) an den Start gegangen.
lesenNaturschutz

Moore
Das Projekt "Hannoversche Moorgeest"
Niedersachsen gehört zu den moorreichsten Gebieten Deutschlands. Das bedeutende Projekt umfasst vier Hochmoore der Region.
lesen
Tipps rund um den Naturschutz
Neue Chancen für die Natur
Unsere heimischen Pflanzen und Tiere sind auf eine intakte Natur angewiesen. Der Schutz ihrer Lebensräume dient dem Erhalt einer natürlichen Umwelt und de...
lesen
Biodiversität
Programm "Mehr Natur in der Stadt"
Verbesserung der biologischen Vielfalt und Sicherung der natürlichen Ressourcen durch nachhaltige Nutzung
lesen19