Nachhaltige Kommune
Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Das Ziel Nr. 11 der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen richtet sich ganz konkret an Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen sind inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Dieses Ziel schließt den Zugang zu sicheren und nachhaltigen Verkehrssystemen, die Reduzierung von Umweltbelastungen (z. B. Luftverschmutzung, Abfall), die Abschwächung des Klimawandels sowie die Umsetzung der Maßnahmen zur Klimaanpassung mit ein. Die Erhaltung der Lebensgrundlagen für kommende Generationen und ein schonender Umgang mit Ressourcen sind die Grundlage für wirtschaftliches Handeln und für die Sicherung des sozialen Wohlstandes.
Die Landeshauptstadt Hannover hat sich durch einen Ratsbeschluss vom 17. März 2016 zur verstärkten Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung, verpflichtet. Damit verfolgt sie die Zielesetzung, Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe in allen Handlungsbereichen der Kommune ganzheitlich, partizipatorisch, generationengerecht und global verantwortlich zu gestalten.

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften fördern
Die Förderung eines dauerhaften und nachhaltigen Wirtschaftswachstums verfolgt das Ziel Nr. 8 der globalen Nachhaltigkeitsziele der Verei... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Arbeit und Beschäftigung fördern
Eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern ver... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Grün- und Freiflächen langfristig sichern
Rund 50 Prozent der gesamten Stadtfläche der Landeshauptstadt Hannover sind Grün- und Freiflächen, mehr als 20 Prozent davon sind als Lan... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Biologische Vielfalt bewahren und verbessern
Biologische Vielfalt erhalten, Ökosysteme schützen und Wälder nachhaltig bewirtschaften, das sind zentrale Zielsetzungen der Stadt Hannov... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
CO2-Emissionen reduzieren und Klima schützen
Bis zum Jahr 2050 sollen Hannover und das Umland zur klimaneutralen Region werden. Die Sicherung nachhaltiger Energie, die Erhöhung des A... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Klimaanpassung gestalten
Die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen durch geeignete Maßnahmen ist ein zentrales Ziel der globalen Nachhaltigkeitsziel... mehr...

Gesunde Lebensgrundlagen sicherstellen
Ressourcen schützen
Städte und Siedlungen sind inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. So lautet das Ziel Nr. 11 der globalen Nachhal... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Wasser nachhaltig bewirtschaften
Die Verfügbarkeit und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser sind zentrale Themen im Ziel Nr. 6 der globalen Nachhaltigkeitsziele der... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltige Mobilität voranbringen
Die Landeshauptstadt Hannover hat sich das Ziel gesetzt, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gut ausgebauten, erreichbaren,... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Familien- und jugendgerechte Infrastruktur stärken
Die Landeshauptstadt Hannover verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der die „klassische Bildungsbiografie“ um die Bereiche der (i... mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Kulturangebote für alle und mit allen schaffen
Kultur ist in den letzten Jahren neben Ökologie, Ökonomie und Soziales zur vierten Säule der Nachhaltigkeit geworden. mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Monitoring
Indikatoren messen die Zielerreichung in den einzelnen Handlungsfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung mehr...

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltige Finanzpolitik gewährleisten
Eine nachhaltige Finanzpolitik bedeutet, weder auf Kosten zukünftiger Generationen noch von der aufgebauten Substanz vergangener Generati... mehr...
- Neues Rathaus
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-45078
- Tel.: +49 511 168-42606
- Fax: +49 511 168-40142
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen