Landeshauptstadt Hannover
Kundenservice für Fachkräfte, Studierende und Selbstständige sowie deren Familienangehörige
Um Ihren Weg nach und in Hannover zu erleichtern, haben wir ein Team speziell für Fachkräfte, Studierende und Selbstständige und deren Familienangehörige eingerichtet: das Team 7. Wir werden Sie von Ihrer Einreise über Ihre Aufenthaltserlaubnis zur Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel) begleiten und unterstützen.
Grundsätzlich ist für einen Besuch bei der Ausländerbehörde ein vorher vereinbarter Termin erforderlich. Termine können für Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag am Vormittag sowie für den Donnerstagnachmittag vereinbart werden.
Einen Termin können Sie telefonisch unter +49 511 168-32337 (Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16 Uhr und Freitag von 8:30 bis 14 Uhr) oder per E-Mail 32.33.7@hannover-stadt.de vereinbaren.
Den Antrag für die Aufenthaltserlaubnis sowie eine Checkliste mit den erforderlichen Unterlagen finden Sie hier:
Information für Studierende
Sofern sie sich als Student*in im Bundesgebiet aufhalten und ein Sperrkonto als Finanzierungsnachweis nutzen möchten, können Sie sich hier den Vordruck für die Einrichtung des Sperrkontos herunterladen.
Für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis muss auf dem Sperrkonto mindestens ein Betrag in Höhe von 5.118 € vorhanden sein. Sollten Sie auf dem Sperrkonto einen Betrag in Höhe 10.236 € nachweisen können, kann geprüft werden, ob die Aufenthaltserlaubnis für 2 Jahre verlängert werden kann.
Weiterführende nützliche Informationen
Das Studentenwerk Hannover hat einen Film zum Thema Studieren und Wohnen in Hannover erstellt, der in Deutsch und Englisch angesehen werden kann:
Ausländerangelegenheiten und Staatsangehörigkeit (Neuer Standort)
- HannoverServiceCenter am Schützenplatz
- Am Schützenplatz 1
- 30169 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-32337
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen