Ausländerbehörde der Stadt Hannover

Ausländerangelegen­heiten und Staatsangehörigkeit

Sprache auswählen
Aufenthaltsrechtliche Entscheidungen, Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsrecht für Einwohner*innen, die im Stadtgebiet Hannovers wohnen.

 

Besuchseinladung

Abgabe von Verpflichtungserklärung im Zuge der Erdbebenkatastrophe

Informationen zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung und zum Visumsverfahren.

lesen

Corona: Voranmeldung im Internet

Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt vergibt Vorsprachemöglichkeiten ab sofort nur nach Voranmeldung im Internet. Unter https://auslaenderbehoerdeonline.hannover-stadt.de/ können die persönlichen Daten und der Grund für die Vorsprache in einem einfachen Formular angegeben werden. Innerhalb weniger Tage bekommen Kund*innen dann eine E-Mail mit einer Bestätigung, in der kommenden Woche das Gebäude betreten zu können.

Wichtig: Nach Abschicken des Formulars werden Sie per E-Mail gebeten, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Richtigkeit Ihrer E-Mail-Adresse!

Covid-19: Pre-registration on the internet

From now on, Hannover's immigration office only offers the opportunity for a visit in person after you have registered in advance on the internet. Please go to https://auslaenderbehoerdeonline.hannover-stadt.de/ and enter your personal data and the reason for your interview. Within a few days, you will receive an e-mail with a confirmation, which will entitle you to enter the building the week afterwards.

Important: After sending the form, you will be asked by e-mail to confirm your registration. So please pay attention to the accuray of your e-mail address!

Online-Anmeldung zur Vorsprache an die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Hannover

Online-Registration for an inquiry with the immigration office of the state capital of Hanover / Inscription pour un enquête avec le bureau de l'immigrati...

lesen

Ausländerangelegen­heiten und Staatsangehörigkeit

FAQ: Online-Anmeldung zur Vorsprache

Häufig gestellte Fragen und Antworten. / Frequently asked questions and answers.

lesen

Grundsätzlich ist für einen Besuch bei der Ausländerbehörde ein vorher vereinbarter Termin erforderlich. 

Zuständige Teams der Ausländerbehörde

Allgemeiner Kundenservice

Tel. +49 511 168-32330

Allgemeiner Kundenservice für EU-Bürger und deren Familienangehörigen, Verpflichtungserklärungen und Visaangelegenheiten

Tel. +49 511 168-32338

Kundenservice für Fachkräfte und Studierende und deren Familienangehörigen

Tel. +49 511 168-32337

Einbürgerungen und Staatsangehörigkeit

Tel. +49 511 168-46960

Service

Willkommensfachdienst

Der Willkommensfachdienst ist neu im Hannover-Service-Center am Schützenplatz und berät Sie kostenlos zu verschiedenen Themen. 

lesen

Landeshauptstadt Hannover / State capital Hannover

Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen / Residence registration, change of address and deregistration

Für Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen sind seit dem 1. November 2018 ausschließlich die hannoverschen Bürgerämter zuständig und nicht mehr die Ausl...

lesen

Ausländerangelegenheiten

Das beschleunigte Fachkräfteverfahren

Am 1. März 2020 trat des Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Neu eingeführt wurde das sogenannte beschleunigte Fachkräfteverfahren gemäß § 81a Aufenth...

lesen

Landeshauptstadt Hannover

Kundenservice für Fachkräfte, Studierende und Selbstständige sowie deren Familienangehörige

Das Visaverfahren und die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis sind zwingend erforderlich für Ihren Aufenthalt in Deutschland und können manchmal anstre...

lesen

Ausländerangelegenheiten

Aufenthalt zum Studium

Informationen für Studierende.

lesen

Landeshauptstadt Hannover

Terminanfrage für Auskünfte in Einreiseverfahren bei den Deutschen Botschaften

Hinweise zur Terminvereinbarung via E-Mail

lesen

Landeshauptstadt Hannover

Terminanfrage für alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten nach der Einreise

Wenn Sie eine neue Aufenthaltserlaubnis benötigen, eine Niederlassungserlaubnis beantragen möchten oder der Übertrag eines bestehenden Aufenthaltstitels a...

lesen

Landeshauptstadt Hannover

Terminanfrage bei der Einbürgerungsbehörde der Stadt Hannover

Hinweise zur Terminvereinbarung via E-Mail

lesen

Angelegenheiten der Bürgerämter

Bei folgenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Bürgerämter:

  • Ummeldungen innerhalb Hannovers
  • Abmeldungen
  • Meldebescheinigungen
  • Führungszeugnisse
  • Untersuchungsberechtigungsscheine
  • Beglaubigungen
  • Führerscheinanträge
  • Anmeldung von EU-Bürgern

Formulare und weitere Informationen

Zum Herunterladen

Formulare der Ausländerbehörde und DSGVO-Infos

Antrag auf Aufenthaltserlaubnis, Angaben zur Erwerbstätigkeit, Verpflichtungserklärung, Einbürgerungs-Formulare und Informationen zum Datenschutz.

lesen

Hinweis

Stadt informiert britische Staatsangehörige über Brexit-Folgen

Das zwischen der EU und Großbritannien ausgehandelte Austrittsabkommen wurde erfolgreich ratifiziert, der geregelte Austritt Großbritanniens aus der EU is...

lesen

Ausländische Einwohner*innen, die nicht im Stadtgebiet Hannover wohnen, müssen sich an die Ausländerbehörde der Region wenden.