Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Ferner Traum - junge Rom*nja

"Ferner Traum - junge Rom*nja in Niedersachsen" | Filmvorführung und Gespräch

12.03. Filmvorführung "Ferner Traum - junge Rom*nja in Niedersachsen" und Gespräch

Der Film

In dem Dokumentarfilm erzählen 8 Jugendliche und junge Erwachsene aus Niedersachsen von ihrem Alltag und ihrem politischen Engagement. Alle sind Rom*nja.

Sie reden darüber, was das für sie bedeutet, welche Erfahrungen sie mit Rassismus gegen Rom*nja haben und was sie sich für ihre Zukunft wünschen. Auf der Basis von Migrationsgeschichte, also ihren eigenen Familiengeschichten von Flucht und Vertreibung, stellen sie persönliche Reflektionen zur eigenen Identität und der Suche danach an.

Der Film „Ferner Traum“ gibt einen spannenden Einblick in die Lebensgeschichten der Jugendlichen und in ihre Jugendarbeit in Niedersachsen. Ebenfalls im Film festgehalten ist die Bundesjugendkonferenz 2015 in Gailhof bei Hannover, bei der viele der am Film beteiligten Jugendlichen als Organisator*innen mitgewirkt haben.

 

Ein Film von Djevdet Berisa und Franziska Wenzel
2016, 56 Minuten, Sprache: deutsch, teilweise Untertitel

 


Cast und Credits

mit Alen Berisa, Sevdije Demir, Nino Novakovic, Dunja Novakovic, Nazim Rahmoni, Nurijan Novakovic, Arben Zaja, Xhemalie Rahmoni

Idee: Djevdet Berisa
Konzept, Produktion, Kamera, Ton, Montage: Franziska Wenzel

 

Ferner Traum – Junge Rom*nja in Niedersachsen
ein Film von Franziska Wenzel

in Zusammenarbeit mit
Ternengo Drom e Romengo – Roma-Jugendliche in Niedersachsen e.V.
und Roma-Jugend Initiative Northeim

mit Unterstützung von Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und
Romane Aglonipe e.V.

in Kooperation mit
Dikhen Amen!

 

 


 

In Kooperation mit der Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus der LHH.

Ein Teil der Veranstaltungsreihe "50 Jahre Stadtteilzentrum Lister Turm"

 

Termine

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Ort

Stadtteilzentrum Lister Turm
Walderseestraße 100
30177 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Kostenfrei, Anmeldung erwünscht unter Tel. 0511 168 42402 oder stadtteilzentrum-lister-turm@hannover-stadt.de