Kommunale Fachstelle

Stelle für Demokratie­stärkung und gegen Rechts­extremismus

Die Landeshauptstadt Hannover hat eine kommunale Fachstelle gegen Rechtsextremismus eingerichtet.

Logo des SDR

Zum 1. April 2013 wurde in der Stadtverwaltung die Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus (SDR) eingerichtet.

Ziel der SDR ist es, die Stadtgesellschaft in ihren demokratischen Strukturen und in ihrer Offenheit für die Vielfalt der Herkünfte, Religionen und Lebensstile zu stärken. Sie unterstützt eine aktive Zivilgesellschaft. Darüber hinaus wendet sich die SDR gegen Einstellungen und Bestrebungen, die gesellschaftliche Vielfalt einschränken wollen. Insbesondere Rassismus und rechtextreme Einstellungen und Verhaltensweisen haben in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz.

Auf Grundlage dieses Verständnis' arbeitet die SDR durch Demokratiestärkung gegen Rechtsextremismus. Sie klärt über dieses Phänomen auf und thematisiert alltäglichen Rassismus.

Die SDR ist besetzt durch die städtische Mitarbeiterin Nima Moraghebi.

Nima Moraghebi

Nima.Moraghebi@hannover-stadt.de

+49 511 168-364 66

Im Folgenden finden Sie die vier Aufgabenfelder der Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus.

News

Berichte über die Aktivitäten der Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus

lesen

Netzwerkarbeit

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Zu den Zielen der SDR gehört es, bestehende Initiativen gegen Rechtsextremismus in Hannover miteinander zu vernetzen.

lesen

Präventionsarbeit

Politische Bildung

Politische Bildung ist der zentrale Schlüssel zur erfolgreichen Rechtsextremismusprävention.

lesen