Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit
Koordination der Hilfen und Fachberatung
Wir vernetzen Akteur*innen, entwickeln Maßnahmen sowie Projekte und koordinieren Angebote und sind Ansprechpartner*innen für das Hilfesystem.
Wir vernetzen Akteur*innen, entwickeln Maßnahmen sowie Projekte und koordinieren Angebote und sind Ansprechpartner*innen für das Hilfesystem.
Zur „Koordination der Wohnungslosenhilfe“ gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:
Für Menschen, die auf der Straße leben, haben die Witterungsbedingungen der jeweiligen Jahreszeiten einen bedeutenden Einfluss auf ihr Leben. Die Koordination des Winternotprogramms für obdachlose Menschen ist Aufgabe der Koordination.
Im Sommer 2021 gab es ein erstes Unterstützungspaket auch für besonders heiße Sommermonate. Maßnahmen wurden im Hilfesystem gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Personen abgestimmt und den Straßensozialarbeiter*innen des Bereichs entwickelt und umgesetzt. Ein Schwerpunkt war die Versorgung mit Trinkwasser. Neben den skizzierten Bereichen ist ein ganzjährig bestehender Themenschwerpunkt der Koordinationsstelle die Fachberatung für Menschen im Bereich der Wohnungslosenhilfe oder auch angrenzender Bereiche sowie interessierten Menschen.
Eines unserer Ziele ist die Koordination und Förderung der Kooperation im Bereich der Hilfen im Unterstützungssystem der Wohnungslosenhilfe und Fachberatung für Institutionen, Verwaltung, ehrenamtlich Tätige und Interessierte.
So trifft sich beispielsweise seit Herbst 2021 regelmäßig der Arbeitskreis "Professionelle Hilfen auf der Straße". Sämtliche Dienste, die auf der Straße agieren (z. B. Straßensozialarbeit der Wohnungslosen- und Suchthilfe, Sozialpsychiatrischer Dienst, Polizei, Ordnungsdienst) und tauschen sich in diesem Gremium über die aktuelle Situation auf der Straße aus.
Bereich Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit
Eine besonders schwierige Zeit für betroffenen Menschen ist der Winter. Sie finden unter der Überschrift Winterhilfe spezielle Informationen hierzu.
lesen17
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder möchten Sie sich in unsere Netzwerkarbeit einbringen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartner*innen sind:
Unsere E-Mail-Anschrift: 56.31@hannover-stadt.de
Solidarität & Humanität
Die Landeshauptstadt Hannover schafft vor dem Winter zusätzliche Angebote für Obdachlose,...
36
Hilfe
Die Zahl der obdachlosen Menschen, die in Hannover untergebracht werden oder andere entsprechende...
6
Hilfe
Die Zahl der obdachlosen Menschen, die in Hannover untergebracht werden oder andere entsprechende...
26