"BIWAQ Hannover" heißt der von der Stadt Hannover mit erfahrenen Trägern gebildete Verbund, in dem arbeitsmarktpolitische Projekte in den Gebieten Sahlkamp, Vahrenheide und Mühlenberg stattfinden.
Die Projekte richten sich an langzeitarbeitslose Frauen und Männer, die mindestens 27 Jahre alt sind und die Leistungen nach dem SGB II (Hartz 4) beziehen, in einem der genannten Gebiete wohnen und den Weg zurück in die Arbeit beschreiten möchten.
Das überwiegend aus Bundes- und ESF-Mitteln geförderte Projekt BIWAQ Hannover hat zum Ziel, Menschen nachhaltig wieder in Beschäftigung zu bringen.
Beispiele für Tätigkeiten der Teilprojekte
Aufsuchende, wohnortnahe Beratung
Bewerbungstraining, Schulungen
Arbeitserprobungen
Übergangsbegleitung in den Arbeitsmarkt
Kontakte zu Arbeitgebern
Aufbau von Netzwerken
Weitere Information sind bei der Projektleitung erhältlich und/oder den Ansprechpartner*innen in den Teilprojekten.
Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier- BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.