Finanzen
Region Hannover kann auf Entlastung durch das Land hoffen
Regionspräsident begrüßt Beschluss des Nachtragshaushaltes des Landes.
Regionspräsident begrüßt Beschluss des Nachtragshaushaltes des Landes.
Euroscheine
Zusätzliche Mittel im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs und finanzielle Unterstützung bei der Unterbringung Geflüchteter: In einem Rekordtempo nach Regierungsbildung hat die neue Landesregierung einen zweiten Nachtragshaushalt 2022 vorgelegt, der in der Sitzung des Niedersächsischen Landtags am Mittwoch, 30. November, beschlossen wurde. Regionspräsident Steffen Krach begrüßte die Entscheidung: „Die Kommunen stehen angesichts des anhaltenden Zuzugs von Menschen, nicht nur aus der Ukraine, bei der Unterbringung vor einer riesigen Herausforderung. Die Entlastung ist dringend notwendig. Das Tempo der Landesregierung für diesen Nachtrag ist besonders hervorzuheben, insbesondere angesichts des Drucks unter dem die Kommunen stehen.“ Auch die Region Hannover sehe sich angesichts der höheren Energiepreise mit steigenden Aufwendungen konfrontiert, die sich sowohl im Sozialbereich als auch beim ÖPNV bemerkbar machten. „Vor diesem Hintergrund sind zusätzliche Mittel zwingend notwendig. Auf lange Sicht brauchen wir aber strukturelle Veränderungen in der Finanzierung der kommunalen Ebene, die für die Bewältigung der bereits bestehenden und kommenden Herausforderungen eine verlässliche Basis bietet.“
Information über die Finanzierung und zum Haushalt der Region Hannover
22
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen