Multimedia
Leibniz in Ton und Bild
Erlebt Leibniz auch hautnah mit gelesenen Briefen in "Leibniz hören".
Wir haben den Künstler Prof. Stefan Schwerdtfeger 2015 in seinem Atelier besucht
Architektur, Bildhauerei und Malerei. Der „mehrsprachige Künstler“ Stefan Schwerdtfeger ist in vielen kreativen Ausdrucksformen unterwegs. Dabei entstande...
lesenDie Leibniz Geocaching-Tour in Hannover
14 neue Geocaches warten in Hannover: Nicht nur an der Wasserkunst, dem Leibniz Tempel oder am neuen Rathaus sind Geheimnisse rund um Leibniz versteckt. ...
lesenErforschung des UNESCO-Weltdokumentenerbes
150.000 bis 200.000 Seiten: Der Nachlass von Gottfried Wilhelm Leibniz ist einer der umfangreichsten und vielseitigsten Nachlässe überhaupt. Noch heute en...
lesenSchüler reisen mit der Leibniz-Rechenmaschine in die Vergangenheit
Leibniz' Rechenmaschine ist eine der bekanntesten Konstruktionen von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sie machte bereits 1714 komplizierte Rechenoperationen wie...
lesenEin Besuch bei den Machern der Leibniz Geocaching-Tour
Wie und wo werden die geheimen Geheimnisse für das Geocaching entwickelt? Geocaching - ein Blick hinter die Kulissen.
lesenLeibniz in Hannover
Der Trailer zur Veranstaltungsreihe und zur Serie.
lesenDer barocke Vorfahr des Taschenrechners
Die von Gottfried Wilhelm Leibniz erfundene Rechenmaschine gilt als technisches Wunderwerk ihrer...
Geniestreich des Hermann Bahlsen
Der hannoversche Zuckerhändler Hermann Bahlsen erfand 1891 den Butterkeks. Dem knusprigen...
So wohnte das Universalgenie
Das 1499 erbaute, ehemalige Wohnhaus des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz wurde 1943 bei...