
Wie die Stiftung Wissenschaft fördert
VolkswagenStiftung - wer wir sind, was wir tun
Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150...
lesen
Forschende Geister gesucht!
Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung
Für ihre Freigeist-Fellowships sucht die VolkswagenStiftung jedes Jahr exzellente Postdoktorand(inn)en mit zukunftsweisenden und risikobehafteten Forschun...
lesen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen, Zuhören und Fragen stellen
flux - Niedersächsischer Forschungstag 2017
Auf dem ersten Niedersächsischen Forschungstag flux präsentierten sich die Spitzenforscherinnen und -forscher des Bundeslandes mit ihren Themen der Öffent...
lesen
Nachwuchsförderung durch die VolkswagenStiftung
Spitzentechnologie European XFEL
Der European XFEL in Schenefeld bei Hamburg wird im Sommer 2017 eröffnet. Eine Forschungsanlage der Superlative, mit der Wissenschaftler dreidimensionale...
lesen
VolkswagenStiftung fördert Wissenschaftsaustausch
Symposien und Konferenzen im Schloss Herrenhausen
Die VolkswagenStiftung fördert wissenschaftliche Veranstaltungen im Schloss Herrenhausen. Die Förderung ist themenoffen und nicht auf bestimmte Fachgebiet...
lesen
Ist Quantenphysik beherrschbar?
Freigeist-Fellow Dr. Hendrik Weimer
Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Hendrik Weimer forscht zu Quantentechnologien am Institut für Theoretische Physik der Leibniz Universität Hannover. Er en...
lesen
So bilden sich Erwachsene
Lernen ist nicht nur Kinderkram
Die rasanten technischen Entwicklungen erfordern es: das Lebenslange Lernen! Doch wie funktioniert es und welche Formen des bewussten Lernens bringen wirk...
lesen
Internationales Symposium spürt in Hannover auf, wie urbane Landschaften wahrgenommen werden
Let´s Walk Urban Landscapes
Immer mehr Menschen leben in großen Ballungsräumen. Deshalb spürt das internationale Symposium „Let´s Walk Urban Landscapes“ neue, unkonventionelle Herang...
lesen
Wissenschaftler der TU HH-Harburg erforschen Freak Waves
Das Geheimnis der Monsterwelle
Heftige Hurrikane, zerstörerische Erdbeben - Naturextreme haben oft katastrophale Folgen. Bislang fehlt es noch an Wissen, um diese Phänomene vorauszusage...
lesen
Oder können wir den Urknall hören?
In space no one can hear you scream!
Albert Einstein hat sie vorausgesagt, ihre Entdeckung aber für unmöglich gehalten: Gravitationswellen, sogenannte Kräuselungen der Raumzeit. Ausgelöst wer...
lesen