
Wissenschaft trifft Hip-Hop
Hip-Hop: eine politische und soziale Bewegung
Hip-Hop ist mehr als nur eindrucksvolle Beats und Rap. Die Musiker sprechen in ihren Songs vor allem Klartext: Sie prangern gesellschaftliche Probleme und...
lesen
Zwei Wissenschaftlerinnen untersuchen die Goldene Tafel in Hannover
Alte Kunst – Neu erforscht
Im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover untersucht ein interdisziplinär besetztes Team die Goldene Tafel, ein Hauptwerk der Internationalen Gotik. Dabe...
lesen
Studieren im Kreativpool von Hannover
Institut für Jazz, Rock, Pop
130 Studierende mit Schwerpunkt Jazz, Rock oder Popmusik haben ihren festen Platz auf den Bühnen Hannovers. An der HMTMH arbeiten sie im deutschlandweit e...
lesen
Spannung garantiert!
Unsere makabre Freude an Leichen
Die VolkswagenStiftung hat Medienwissenschaftler eingeladen, diese spannende Frage im Schloss Herrenhausen mit dem Publikum zu diskutieren.
lesen
20 Jahre Engagement für die nächste Generation in der Musik
Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) in Hannover
Musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche brauchen eine außergewöhnliche Plattform zur Förderung ihrer Talente. Das hannoversche IFF feiert 2020 sein...
lesen
Die Wissenschaft der Töne
Musikwissenschaft
Durch Forschung wird Musik erklärt, verstanden, weiterentwickelt. In Hannover arbeitet man in den Disziplinen Musikethnologie, Systematische und Historisc...
lesen
So klingt das Studium an der HMTMH
Welcome to the music!
Hannover ist UNESCO-"City Of Music". Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist ein wesentlicher Grund dafür. Mit ihr bietet Hannover eine...
lesen
Die Leibniz Geocaching-Tour in Hannover
Auf den Spuren von Leibniz
14 neue Geocaches warten in Hannover: Nicht nur an der Wasserkunst, dem Leibniz Tempel oder am neuen Rathaus sind Geheimnisse rund um Leibniz versteckt. ...
lesen
Wir haben den Künstler Prof. Stefan Schwerdtfeger 2015 in seinem Atelier besucht
Der Kopf zum Denkmal
Architektur, Bildhauerei und Malerei. Der „mehrsprachige Künstler“ Stefan Schwerdtfeger ist in vielen kreativen Ausdrucksformen unterwegs. Dabei entstande...
lesen
Wege in die Orchesterarbeit
Orchesterphase: Die Gurrelieder
Für Musiker/innen mit Berufsziel Orchester ist das Erlernen des gemeinsamen Spiels im Verbund wesentlich. Aber auch sonst ist es für Solisten wichtig, zu...
lesen