Veranstaltungsreihe
So viel Anfang war nie…? Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Der Veranstaltungsflyer „So viel Anfang war nie…? Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus“ gibt einen Überblick über die große Bandbreite...
lesenStädtische Erinnerungskultur
Absage von Veranstaltungen
Aufgrund der momentanen Corona-Pandemie müssen eine Vielzahl von Veranstaltungen der Städtischen Erinnerungskultur abgesagt werden.
lesenZeitZentrum Zivilcourage
Von der Planung zur Umsetzung
Der Bau hat begonnen … Im März 2020 hat der Einbau der Ausstellung im zukünftigen ZeitZentrum Zivilcourage begonnen.
lesenSeelhorster Friedhof
Stilles Gedenken an die vor 75 Jahren ermordeten sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter
Am 6. April 2020 gedachten Vertreter*innen der Stadt Hannover und der IG Metall auf dem Friedhof Seelhorst bei einem stillen Gedenken am Mahnmal der 154 s...
lesenGedenktag
75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Virtuelles Gedenken an den 10. April 1945: Mit einer Videobotschaft und einem Online-Gastvortrag erinnert die Landeshauptstadt Hannover dieses Jahr an die...
lesenLandeshauptstadt Hannover
Trauer um Rabbiner Benjamin Wolff
Die jüdische Gemeinschaft und mit ihr ganz Hannover trauert um Chabad-Rabbiner Benjamin Wolff. Der 43-Jährige war am Freitagabend an den Folgen einer Coro...
lesenStädtische Erinnerungskultur
Öffentliches Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung abgesagt
Die alljährlich am 8. Mai auf dem Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer stattfindende öffentliche Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung muss in diesem Jahr...
lesenTrauer um Hanna Carter geb. Binheim
„Wir überlebten, weil wir arbeiten konnten“
Die Städtische Erinnerungskultur trauert um Hanna Carter geb. Binheim aus Hannover, Kindertransport-„Kind“ und Auschwitz-Überlebende, die am 25. April 202...
lesenVirtuelles Gedenken
Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Hannover
Das jährliche Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung in Hannover erfolgt in diesem Jahr in einer virtuellen Form. Die ursprünglich für d...
lesenVirtuelles Gedenken
Stille Erinnerung am Mahnmal für das KZ Stöcken
Am 8. Mai 2020 erinnerte am Mahnmal für das KZ-Außenlager Stöcken ein Repräsentant der Arbeitsgemeinschaft KZ Stöcken des ehemaligen KZ Stöcken stellvertr...
lesen