Ab dem 1. Mai 2023 können Fahrgäste in ganz Deutschland alle Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen.

Das geht mit dem neuen Deutschland­∙ticket.

Das Deutschland­∙ticket soll es erst einmal 2 Jahre geben.

Ab dem 3. April können die Fahrgäste diese besondere Fahrkarte bestellen.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Antworten zu bestimmten Fragen zum Deutschland­∙ticket.

Wie funktioniert das Deutschland­∙ticket?

Das Deutschland­∙ticket kostet 49 Euro im Monat.

Das Deutschland­∙ticket ist keine Fahrkarte auf Papier.

Das Deutschland­∙ticket bekommen Sie auf der Internet∙seite von Ihrem Verkehrs∙unternehmen.

Menschen in der Region Hannover können das Deutschland­∙ticket in der GVH-App kaufen.

Das Deutschland­∙ticket kaufen Sie nur für sich.

Eine andere Person darf Ihr Deutschland­∙ticket nicht nutzen.

Abonnement

Das Deutschland­∙ticket gibt es nur als Abonnement.

        Bei einem Abonnement bekommen Sie regelmäßig eine Sache.
        Zum Beispiel jeden Monat.
        Oder jede Woche.
        Bei dem Deutschland­∙ticket bekommen Sie jeden Monat eine neue Fahrkarte.
        Sie müssen also nicht selbst jeden Monat eine neue Fahrkarte kaufen.
        Sie bekommen die neue Fahrkarte automatisch.

Deshalb können Sie auch nicht sagen:

        Ich möchte das Deutschland­∙ticket nur für einzelne Monate.

Das Deutschland­∙ticket ist nicht wie eine normale Monats∙karte.

        Bei einer Monats∙karte kaufen Sie sich jeden Monat selbst eine neue Fahrkarte.

Sie möchten das Deutschland­∙ticket nicht mehr bekommen?

Dann müssen Sie das Deutschland­∙ticket kündigen.

Klicken Sie dafür hier.

Auf dieser Seite können Sie Ihr Abonnement kündigen.

Achtung:
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Das Abonnement für das Deutschland­∙ticket können Sie jeden Monat kündigen.

Sie müssen das Abonnement bis zum 10. Tag von einem Monat kündigen.

Zum Beispiel:

        Wir haben den 25. Mai.
        Dann müssen Sie bis zum 10. Juni eine Kündigung für das Abonnement schreiben.

Sie schreiben Ihre Kündigung nicht rechtzeitig?

Dann bekommen Sie das Deutschland­∙ticket automatisch für einen weiteren Monat.

Mitnahme∙regelung

Sie möchten im Deutschland∙ticket die Mitnahme∙regelung haben?

        Bei der Mitnahme∙regelung dürfen Sie an bestimmten Tagen Personen mit Ihrer Fahrkarte mitnehmen.

Dann müssen Sie zusätzlich 4,90 Euro bezahlen.

Sie müssen also zu den 49 Euro noch 4,90 Euro dazu zahlen.

Dann können Sie an diesen Tagen einen Erwachsenen oder 3 Kinder mit Ihrer Fahrkarte mitnehmen:

  • Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr.
  • An Wochen∙enden den ganzen Tag.
  • Und an Feier∙tagen den ganzen Tag.

Und Sie können das sprintRAD für 30 Minuten kostenlos nutzen.

Was brauche ich für das Deutschland­∙ticket?

Sie möchten das Deutschland­∙ticket nutzen?

Dann müssen Sie diese Dinge haben:

Sie müssen ein Handy haben

Das Deutschland­∙ticket ist eine Online-Fahrkarte.

Das Deutschland­∙ticket bekommen Sie also nicht als Fahrkarte auf Papier.

Deshalb müssen Sie ein Handy haben.

Und Sie müssen sich die GVH-App herunter∙laden.

        Eine App ist ein Programm für das Handy.

Mit der GVH-App können Sie dann das Deutschland­∙ticket bestellen.

Später können Sie dann das Deutschland­∙ticket in der GVH-App sehen.

Und bei einer Kontrolle können Sie das Deutschland­∙ticket über die GVH-App zeigen.

Sie müssen 18 Jahre alt sein

Sie möchten das Deutschland­∙ticket nutzen?

Dann müssen Sie 18 Jahre alt sein.

Kinder können das Deutschland­∙ticket nicht nutzen.

Sie müssen eine E-Mail-Adresse haben

Für das Deutschland­∙ticket müssen Sie eine E-Mail-Adresse haben.

Mit dieser E-Mail-Adresse müssen Sie sich zuerst in der GVH-App registrieren.

Und mit derselben E-Mail-Adresse können Sie dann das Deutschland­∙ticket bestellen.

Wichtig:

Sie müssen für die Registrierung und für die Bestellung vom Deutschland­∙ticket dieselbe E-Mail-Adresse nutzen.

Wann und wo kann ich das Deutschland­∙ticket kaufen?

Das Deutschland­∙ticket können Sie ab dem 3. April 2023 bestellen.

Aber Sie können das Deutschland­∙ticket erst ab dem 1. Mai 2023 nutzen.

Sie wohnen nicht in Deutschland?

Dann können Sie das Deutschland­∙ticket trotzdem kaufen.

Und in ganz Deutschland nutzen.

Das Deutschland­∙ticket können Menschen in der Region Hannover ab dem 3. April auf dieser Internet∙seite bestellen: www.gvh.de

Oder bei einem anderen Verkehrs∙unternehmen.

Achtung:
Die Seiten sind nicht in Leichter Sprache.

Beachten Sie:

Sie möchten das Deutschland­∙ticket erst später im Jahr kaufen?

Dann müssen Sie das Deutschland­∙ticket bis zum 10. Tag vom Vor∙monat bestellen.

Nur so können Sie das Deutschland­∙ticket für den nächsten Monat nutzen.

Zum Beispiel:

        Wir haben den 3. Mai.
        Sie müssen das Deutschland­∙ticket bis zum 10. Mai bestellen.
        Dann bekommen Sie das Deutschland­∙ticket für den Monat Juni.

Aber:

        Wir haben den 15. Mai.
        Und Sie möchten das Deutschland­∙ticket ab Juni nutzen?
        Und Sie bestellen das Deutschland­∙ticket?
        Dann können Sie das Deutschland­∙ticket nicht für Juni nutzen.
        Sie mussten das Deutschland­∙ticket nämlich bis zum 10. Mai bestellen.
        Jetzt bekommen Sie das Deutschland­∙ticket erst für den Monat Juli.

Ich habe schon ein Job∙ticket: Was muss ich beachten?

Manche Arbeit∙geber bieten den Arbeits∙nehmern eine besondere Fahrkarte an.

Diese Fahrkarte ist das Job∙ticket.

Menschen mit einem Job∙ticket arbeiten in der Region Hannover.

Und mit dem Job∙ticket können die Arbeit∙nehmer für weniger Geld Bus und Bahn fahren.

Sie haben schon ein Job∙ticket?

Dann müssen Sie nichts weiter tun.

Ihr Job∙ticket wird automatisch zu einem Deutschland­∙ticket.

Für das Deutschland­∙ticket bezahlen Sie dann auch weniger Geld.

Sie können auch weiter an diesen Tagen einen Erwachsenen oder 3 Kinder mit Ihrer Fahrkarte mitnehmen:

  • Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr.
  • An Wochen∙enden den ganzen Tag.
  • Und an Feier∙tagen den ganzen Tag.

Mit Ihrem Job∙ticket können Sie das sprintRAD für 30 Minuten kostenlos nutzen.

Ich habe schon ein anderes Abonnement im GVH: Was muss ich beachten?

Sie haben schon ein anderes Abonnement im GVH?

Dann können Sie entscheiden:

        Ich möchte mein Abonnement behalten.
        Oder:
        Ich möchte zum Deutschland­∙ticket wechseln.

Sie müssen Ihr Abonnement also nicht kündigen.

Ich habe noch kein Abonnement im GVH: Was muss ich beachten?

Sie haben noch kein Abonnement im GVH?

Dann müssen Sie sich vor Ihrer Bestellung als neuer Kunde registrieren.

Klicken Sie hier.

Achtung:
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Dann können Sie ab dem 3. April das Deutschland­∙ticket bestellen.

Wichtig:

Sie müssen für die Registrierung und für die Bestellung vom Deutschland­∙ticket dieselbe E-Mail-Adresse nutzen.

Welche Busse und Bahnen kann ich mit dem Deutschland∙ticket nutzen?

Diese Busse und Bahnen dürfen Sie mit dem Deutschland­∙ticket in ganz Deutschland nutzen:

  • Stadt∙busse.
  • Regional∙busse.
  • S-Bahnen.
  • U-Bahnen.
  • Regional∙züge.
  • On-Demand-Verkehre.
    Zum Beispiel sprinti im GVH.

Diese Busse und Bahnen dürfen Sie mit dem Deutschland­∙ticket in ganz Deutschland nicht nutzen:

  • ICE.
  • IC.
  • Flixtrain.
  • Außerhalb der deutschen Grenze.
  • Und touristische Verkehrs∙mittel.
    Zum Beispiel Seil∙bahnen.

Kann ich mein Fahrrad mit dem Deutschland∙ticket mitnehmen?

Mit dem Deutschland­∙ticket dürfen Sie Ihr Fahrrad nicht mitnehmen.

Sie müssen weiter die Regeln beachten.

Sie dürfen Ihr Fahrrad zum Beispiel ohne weitere Fahrkarte nur zu bestimmten Uhr­∙zeiten mitnehmen.

Oder Sie müssen weitere Regeln vom GVH für die Mitnahme von einem Fahrrad beachten.

Klicken Sie hier.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen.

Achtung:
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Kann ich meinen Hund mit dem Deutschland∙ticket mitnehmen?

Mit dem Deutschland­∙ticket dürfen Sie Ihren Hund nicht mitnehmen.

Sie müssen die Regeln vom GVH beachten.

Vielleicht müssen Sie eine weitere Fahrkarte für Ihren Hund kaufen.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Sie haben noch andere Fragen?

Oder Sie möchten weitere Informationen?

Dann klicken Sie hier.

Achtung:
Diese Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zum Deutschland∙ticket.

Weitere Informationen in Leichter Sprache

Weitere Informationen in Alltags∙sprache

Diese Nachricht in Leichter Sprache ist vom 17. März 2023.