
Sustainable Development Goals (SDG)
Dialog
Die Initiative Urbane Logistik Hannover steht für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung adressiert globale Herausforderungen, die sich nur gemeinschaftlich angehen lassen. Dabei sind das ökologische Bewusstsein, die soziale Gerechtigkeit und der wirtschaftliche Fortschritt als Grundsäulen für die nachhaltige Entwicklung definiert. Das Kernstück der Agenda 2030 bildet ein Katalog mit 17 definierten Zielen „Sustainable Development Goals“ (SDG). Alle 17 SDG berücksichtigen die drei Dimensionen, Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Ihnen sind folgende handlungsleitende Grundsätze übergeordnet: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. In Kombination mit dem Pariser Klima-Abkommen bietet es die große Aussicht einen Wandel zu nachhaltiger und emissionsarmer Lebens- und Wirtschaftsweise umsetzen zu können.
Die ambitionierten Ziele lassen sich global definieren, doch ihre praktische Umsetzung erfolgt zumeist national, regional, lokal – in der Stadt, in der Wir leben!
Aus dem Bürgerdialog 2030 heraus, hat die Landeshauptstadt Hannover im Jahr 2015 die Initiative Urbane Logistik ins Leben gerufen. Das Konsortium aus Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft teilt die Vision einer klimaneutralen, sicheren, innovativen sowie leisen Logistik und Transportlösungen.
Die angestrebten Ziele der Initiative Urbane Logistik zahlen auf ausgewählte definierte SDGs ein:
3 Gesundheit und Wohlergehen
8 Menschwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
13 Maßnahmen Klimaschutz
Die Initiative Urbane Logistik Hannover erarbeitet interdisziplinäre Lösungsansätze:
- Verkehrssicherheit und nachhaltigen Verkehrssystemen
- Bereitstellung sauberer Luft
- Anreizen zur technologischen Innovation und nachhaltigen unternehmerischen Denkweisen
- Zur Ressourceneffizienz
- Modernisierung der Infrastruktur
- Wissenschaftlicher Forschung (Forschungsprojekt USEfUL)
- Sensibilisierung der Bürger*innen für nachhaltige Verhaltensweisen
-
© LHH (Foto: Kulturzentrum Pavillon)
Weltweite Nachhaltigkeitsziele
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Zukunft gemeinsam gestalten mehr...
-
© LHH
Pilotprojekt
Start des ersten Pilotprojektes zur innovativen Paketbelieferung in Linden-Nord
Die Lebens- und Luftqualität in Städten wird durch den Verkehrssektor stark beeinflusst... mehr...
-
© LHH
Hannover – Lust auf Fahrrad
Radverkehrsprojekte 2019/2020 vorgestellt
Unter dem Motto "Hannover - Lust auf Fahrrad" hat Stadtbaurat Uwe Bodemann am 27. März... mehr...
-
© LHH (Neue Medien)
Radzählstellen
Radverkehr und Fahrradfahren - Kommt gut an!
Die städtische Initiative zur Förderung des Radverkehrs hat die Daten der Fahrradzählst... mehr...
-
© Henning Scheffen
Urbane Logistik
Klimafreundliche Paketlogistik in Hannover
Die Deutsche Post DHL Group gestaltet ihre Paketlogistik in Hannover grün: In einem gem... mehr...