
Initiative Urbane Logistik Hannover
Urbane Logistik Hannover
Initiative
Vision
Im Mittelpunkt einer Logistik der Zukunft stehen die Bedürfnisse der Menschen einer lebenswerten Stadt. Die Logistik der Zukunft im klimaneutralen Hannover steht für leise, emissionsfreie und sichere Transportlösungen sowie eine innovative Infrastruktur im urbanen Raum.
Ziele
Bis 2030 entwickeln die Projektpartner*innen unter ganzheitlichen Gesichtspunkten die internationale Kompetenzregion für urbane Logistik in Hannover und der Metropolregion.
Strategie
Die Initiative erstellt eine Roadmap/einen Zeitplan zur Erreichung des EU-Ziels einer CO2-freien Logistik 2030.
Zeitplan
Die Initiative Urbane Logistik Hannover hat sich eine Roadmap für zunächst drei Jahre gegeben, um die Vision mit Leben zu füllen und sich als internationale Kompetenzregion für urbane Logistik zu etablieren. Orientiert an den Bedürfnissen der Menschen einer lebenswerten Stadt, soll die Zukunft der Logistik in Hannover ein Beispiel für leise, emissionsfreie und sichere Transportlösungen sowie eine innovative Infrastruktur im urbanen Raum werden und ihren Beitrag zum Erreichen des EU-Ziels einer weitestgehend CO2-freien Logistik in Jahr 2030 leisten.
Fachbereich Planen und Stadtentwicklung
OE 61.15 Flächennutzungsplanung

- Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-44481
- Webseite
- Weitere Informationen