
Beteiligung der Bevölkerung im Pilotquartier
Urbane Logistik Hannover
Dialog
Die Beteiligung der Bevölkerung im Pilotquartier ist ein wichtiger Baustein des Projektes. Im Frühsommer 2018 ist eine Bürger*innenbefragung durchgeführt worden, da Einstellungen, Akzeptanz und Meinungen der Bevölkerung zur aktuellen Situation sowie zu möglichen Veränderungen bereits in der Konzeptphase einfließen sollen. Ergebnisse von Repräsentativbefragungen, Beiträge aus Informationsveranstaltungen und Workshops zu Themen der täglichen Versorgung und den damit verbundenen Mobilitätsanforderungen und -bedürfnissen sollen ein möglichst detailliertes Bild ermöglichen. Die Einwohner*innen werden aktiv involviert und ihre Reaktion auf Veränderungen beobachtet, in Simulationen nachgebildet und analysiert. Dabei soll auch bewusst gemacht werden, dass Versorgungsentscheidungen maßgeblich die Verkehrssituation, die Lebensverhältnisse und die damit einhergehenden vielfältigen Belastungen als Auslöser von urbaner Mobilität und Logistik beeinflussen.
Die inhaltliche Einbindung weiterer lokaler und regionaler Unternehmen, Verbände, Ideengeber und auch interessierter Kooperationspartner unterschiedlicher Branchen wird zeitnah angestrebt. Befragungen sollen Aufschluss gegeben bezüglich der aktuellen Situation, des aktuellen Einsatzes und der antizipierten Kunden*innen-Nachfrage nach alternativen Fahrzeug- und Logistikkonzepten, regelmäßig auftretender Tourenmerkmale, Flottenstrukturen oder auch der Einstellung gegenüber der Elektromobilität, um mögliche Wirkungszusammenhänge zu identifizieren.
Im Kontext der oben beschriebenen Erhebungen, Beteiligungen und Auswertungen personenbezogener Daten werden die Anforderungen des Datenschutzes, u.a. durch Einbindung des Datenschutzbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover und die vorgeschaltete Anonymisierung sensibler Daten durch die internen Verwaltungsstrukturen gewährleistet.
Fachbereich Planen und Stadtentwicklung
OE 61.15 Flächennutzungsplanung

- Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-44481
- Webseite
- Weitere Informationen