Die Region Hannover

Politisch

Abstimmung der Regionsversammlung

Regionspräsident, Regionsversammlung, Gremien und Ausschüsse – die politischen Angelegenheiten der Region Hannover

An der Spitze der Region steht der Regionspräsident. Er repräsentiert nicht nur die Region in der Öffentlichkeit, sondern ist auch Chef der Verwaltung. Er wird von der Bevölkerung direkt gewählt. Seit November 2021 bekleidet Steffen Krach (SPD) dieses Amt.

Die Regionsversammlung ist das wichtigste politische Gremium der Region Hannover. 85 Politikerinnen und Politiker – darunter der Regionspräsident – bestimmen hier im Auftrag der Wählerinnen und Wähler die Geschicke der Region Hannover mit. Die Regionsversammlung wird alle fünf Jahre gewählt. Die nächste Kommunalwahl, in der die Bürgerinnen und Bürger auch über die Zusammensetzung der Regionsversammlung entscheiden, steht im Jahr 2026 an.

Die politischen Entscheidungen werden in den sogenannten Fachausschüssen vorbereitet. Dazu gehören zum Beispiel der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, der Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung und der Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit – um nur einige zu nennen. Die Sitzungen der Ausschüsse und der Regionsversammlung sind öffentlich.

Politische Innenansichten

Regionsversammlung

Das wichtigste Entscheidungsorgan der Region Hannover ist die Regionsversammlung

lesen

Region Hannover

Ausschüsse und Gremien

Im Einsatz für die Belange der Region: die Fachausschüsse und der Regionsausschuss

lesen

EU & europäische Themen

Europa

Informationen zu EU-Projekten, Informationen zu europäischen Themen, Veranstaltungstipps und Adressen von Ansprechpartnern.

lesen

Infosystem Regionspolitik

Informationen über die politischen Angelegenheiten der Region Hannover - Mitglieder der Gremien, Sitzungstermine, Tagesordnungen, Vorlagen, Beschlüsse. 

lesen