Lernort zur NS-Geschichte
„Dein Zimmer. Dein Leben?“ Jugendliche begleiten die Konzeption des zukünftigen Lernorts zu NS-Geschichte
Seit September 2017 erarbeiten junge FSJlerInnen aus den Bereichen Politik und Kultur der hannoverschen Stadverwaltung im Beteiligungsprojekt „Dein Zimmer...
lesenLernort zur NS-Geschichte
„Verunsichert? Betroffen? Nachdenklich?“ Studierende der Universität Hannover befassen sich mit Konzepten zum zukünftigen Lernort
Im Wintersemester 2017/2018 beschäftigten sich Studierende des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannoverdes im von Friedrich Huneke durchgefü...
lesenVeranstaltungsreihe
Filmreihe "Erinnerungsbilder" Sommer 2018
Von März bis August 2018 zeigt das Kommunale Kino Hannover in Kooperation mit der Städtischen Erinnerungskultur und dem Institut für Didaktik der Demokrat...
lesenArbeitskreis für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Tagung zu Orten der Demokratie in Niedersachsen
Am 14. April 2018 veranstaltete der Arbeitskreis für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen...
lesenGedenkveranstaltung
Zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai
Am Dienstag, den 8. Mai 2018, erinnerte die Landeshauptstadt (Städtische Erinnerungskultur) gemeinsam mit der IG Metall, dem Volksbund Deutscher Kriegsgrä...
lesenGedenkveranstaltung
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933
Die Städtische Erinnerungskultur erinnerte am 14. Mai gemeinsam mit der Tellkampfschule an den 85. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung...
lesenGedenkfeier
Erinnerung an das KZ Stöcken
Am Gelände des ehemaligen KZ Stöcken erinnerten am 8. Mai 2018 rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die ehemaligen Häftlinge des KZ Stöcken. Zum Absc...
lesenWeltflüchtlingstag
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Am Internationalen Weltflüchtlingstag und dem nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, dem 20. Juni, lud die Städtische Erinnerungsk...
lesenErinnerungskultur
Stadt verlegt 20 neue Stolpersteine
Am 26. September 2018 verlegte der Künstler Gunter Demnig 20 neue Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus im Stadtgebiet Hannover.
lesenVeranstaltungsreihe
Filmreihe "Erinnerungsbilder" Herbst/Winter 2018
Von September bis Dezember 2018 zeigt das Kommunale Kino Hannover in Kooperation mit der Städtischen Erinnerungskultur und dem Institut für Didaktik der D...
lesen